Ganz aktuell hat in diesem Jahr webhostervergleich.de einen Geschwindigkeitstest von 11 Hostinganbietern in Deutschland durchgefĂŒhrt und diesen vor ein paar Tagen veröffentlicht. Da auch ich versuche, vernĂŒnftige Ergebnisse bei den Google PageSpeed Insights zu erreichen, habe ich natĂŒrlich auch stets einen Blick auf Hoster, die hierbei hervorstechen.
In meiner Anfangszeit als Webmaster reichte es aus, eine Website ins Netz zu stellen und dafĂŒr zu sorgen, dass sie stĂ€ndig erreichbar war. Doch damit ist es heute nicht mehr getan.
Suchmaschinenoptimierung und hohe Geschwindigkeiten sind zwei wichtigste SĂ€ulen fĂŒr eine Website. Aus diesem Grund kommt man an einem guten und schnellen Webhosting nicht vorbei. Gerade hier sollte man nicht einfach auf die billigste Lösung setzen, denn das kann auf Dauer viel Geld kosten.
Webhostervergleich.de hat in diesem Jahr zum ersten Mal seinen Webhosting-Geschwindigkeitstest in Deutschland durchgefĂŒhrt und einige Anbieter ganz genau unter die Lupe genommen. Dies soll nun zur jĂ€hrlichen Tradition fĂŒr den deutschen Markt werden.
Wie lief der Test ab?
In einem ersten Schritt wurde eine Auswahl getroffen und elf Hosting-Anbieter ins Rennen geschickt, die in Deutschland aktiv sind. Um einen objektiven Test durchfĂŒhren zu können, wurde bei jedem dieser Anbieter ein vergleichbares Hosting-Paket bestellt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Pakete in etwa die gleichen Leistungsmerkmale aufweisen, um aussagefĂ€hige Vergleiche anstellen zu können. AuĂerdem wurde eine Preisobergrenze von 15 ⏠pro Monat gesetzt.
Welche Art von Testwebsite wurde erstellt?
FĂŒr den Test wurden WordPress-basierte Websites verwendet, da dies das am weitesten verbreitete System ist. Auf diesen Websites wurde das Astra-Theme mit dem Standard-Template (Webdesign) und einigen grundlegenden und sehr beliebten Plug-ins fĂŒr zusĂ€tzliche Funktionen installiert.
Nachdem alles eingerichtet war, wurden Kopien dieser „Basis“-Website auf jedem Hostingpaket installiert. Somit war eine neutrale und objektive Basis fĂŒr den Test geschaffen. Die Geschwindigkeitstests wurden jeweils vor und nach der Optimierung der Websites durchgefĂŒhrt.
FĂŒr die Optimierung der WordPress-Website wurden diese Plugins verwendet:
- Converter for Media
- WP-Optimize – Clean, Compress, Cache
- Smush â Optimize, Compress and Lazy Load Images
Mit welchen Tools wurde die Geschwindigkeit getestet?
Tools zum Testen der Geschwindigkeit gibt es viele. Webhostervergleich.de hat in diesem Fall GTMetrix.com, Webpagetest.org, PageSpeed Insights und Grafana (K6-App) verwendet.
Innerhalb einer Woche wurden die verschiedenen Tests mehrmals auf den Websites durchgefĂŒhrt. So entstanden nicht nur Momentaufnahmen, sondern ein fairer Durchschnittswert ĂŒber einen gewissen Zeitraum.
Ein Beispieltest mit GTMetrix.com
TTFB (Time To First Byte) kann beispielsweise mit GTMetrix.com gemessen werden. TTFB ist die Reaktionszeit von der ersten HTTP(S)-Anfrage bis zum Empfang des allerersten Bytes vom Webserver. Es misst also einfach die Geschwindigkeit des Servers bei Anfragen. Das Ganze wurde zweimal durchgefĂŒhrt. Dies sind die durchschnittlichen Ergebnisse NACH der Optimierung der WordPress-Website:
Hosting-Anbieter | TTFB (Time To First Byte) â GTMetrix.com |
Cloud86 | 0,07533333333 Sekunden |
Hostinger | 0,07733333333 Sekunden |
HostEurope | 0,09200000000 Sekunden |
webgo | 0,10566666670 Sekunden |
Alfahosting | 0,13333333330 Sekunden |
IONOS | 0,15366666670 Sekunden |
dogado | 0,16333333330 Sekunden |
Strato | 0,16700000000 Sekunden |
Checkdomain | 0,17500000000 Sekunden |
lima-city | 0,43033333330 Sekunden |
Easyname | 0,52466666670 Sekunden |
Welcher Hostinganbieter ist denn jetzt der schnellste im Jahr 2024?
11 Hostinganbieter wurden ins Rennen geschickt. Laut webhostervergleich.de ist das das Ranking im Jahr 2024:
- Cloud86
- Hostinger
- webgo
- lima-city
- HostEurope
- Alfahosting
- Checkdomain
- IONOS
- dogado
- Strato
- Easyname
Alle Details des Webhosting-Geschwindigkeitstests 2024 und die vollstÀndigen Testergebnisse finden Sie auf der Website von Webhostervergleich.de.
Diese Rolle spielt ein schneller Webhoster fĂŒr den Interaction to Next Paint-Wert
Wusstest du, dass der Hosting-Provider einen groĂen Einfluss auf den Interaction to Next Paint (INP) einer Website hat?
Der INP ist ein wichtiger Parameter in den Core Web Vitals von Google. Dieser Wert gibt an, wie schnell eine Website oder ein Webshop auf Interaktionen wie Klicken, Scrollen oder andere JavaScript-Elemente reagiert. Beispiele fĂŒr JavaScript-Elemente sind Popup-MenĂŒs, Filter, Suchfunktionen und vieles mehr.
Welcher INP-Wert ist ideal?
In welchem Bereich sollte mein INP-Wert liegen? Google definiert einen Wert unter 200 Millisekunden als exzellent. Das bedeutet, dass eine Website schnell auf Benutzerinteraktionen reagiert. Optimiere deinen Website-Code und minimiere die Serverbelastung, vor allem aber wĂ€hle einen guten Webhoster. Dann steht einem hohen INP-Score nichts mehr im Wege. Den eigenen INP-Wert auf pagespeed.web.dev ĂŒberprĂŒfen.
Mit einem schnellen Webhosting werden diese Interaktionen schnell ausgefĂŒhrt. Das schĂ€tzen menschliche Besucher ebenso wie Google.
Wie funktioniert das genau? Jede Benutzerinteraktion mit einer Website stellt die ReaktionsfĂ€higkeit des Servers auf die Probe. Eine langsame Serverantwort verlĂ€ngert die Ladezeit interaktiver Elemente, was sich negativ auf den INP-Wert auswirken kann. Die Wahl eines schnellen und zuverlĂ€ssigen Webhosters ist daher die beste Grundlage fĂŒr eine hervorragende Nutzererfahrung und auch ein Baustein fĂŒr ein gutes SEO-Ranking.
Persönliche EinschÀtzung zum Webhosting-Geschwindigkeitstest 2024
Der Webhosting-Geschwindigkeitstest 2024 von Webhostervergleich.de war aus meiner Sicht eine aufschlussreiche Bewertung der Hosting-Anbieter, die zeigt, wie wichtig die Wahl des richtigen Anbieters fĂŒr die Performance einer Webseite sein kann.
Cloud86 hat dabei ĂŒberzeugt, was unterstreicht, dass neben dem Preis vor allem technische Exzellenz zĂ€hlt. Solche Tests sind essentiell, da sie fundierte Entscheidungen ermöglichen und helfen, die Benutzererfahrung sowie die SEO-Performance zu optimieren. Als IT-Profi schĂ€tze ich diese objektiven Einblicke, die Orientierung in einem komplexen Markt bieten. UnabhĂ€ngig davon, ob 0,x Sekunden am Ende wirklich entscheidend sind.