Erste Hilfe bei Problemen mit dem Browser
Anleitungen, Hilfestellungen, Tipps und Lösungen rund um den Firefox, Google Chrome, Microsoft Egde, Internet Explorer, Opera, Safari …

Zuletzt hier veröffentlicht / Aktualisiert
Von Klicks zu Kunden: Warum der erste Eindruck digital entscheidet
Landingpages entscheiden darüber, ob aus einem Klick ein Kunde wird – oder ob dein Werbebudget verpufft. Dieser Artikel zeigt, wie du Struktur, Inhalt und Design gezielt auf Conversion trimmst. Plus: Tipps zur Optimierung, psychologische Trigger & A/B-Tests.
Professionelle Workstations im Büro: Kraftpakete für anspruchsvolle Aufgaben
Professionelle Workstations sind die Antwort auf steigende Anforderungen in Architektur, Medien und Technik. Was sie leisten, worauf man achten muss und für wen sich der Kauf lohnt – das erfährst du in unserem aktuellen Überblick für [year].
Was steckt hinter der verdächtigen Freenet-Mail mit McAfee-Link?
Du hast eine E-Mail erhalten, in der behauptet wird, deine E-Mail-Adresse habe zahlreiche Beschwerden wegen angeblichem Spamversand verursacht? Und dir wird nahegelegt,…
Error 502 Bad Gateway
Wenn deine Webseite plötzlich nur noch „502 Bad Gateway“ anzeigt, liegt ein Serverfehler vor. Hier erfährst du, was dieser Fehlercode bedeutet, welche Ursachen dahinterstecken können und wie du als Nutzer oder Webmaster gezielt reagieren solltest – mit klaren Lösungen und Beispielen.
WordPress Hosting bei HostPress: Leistung, Sicherheit und Support made in Germany
WordPress Hosting auf professionellem Niveau: HostPress überzeugt mit Bestnoten bei Performance, Datenschutz und Support. Ideal für Agenturen, Unternehmen und Betreiber anspruchsvoller Seiten. Jetzt mehr erfahren über die Stärken und kleinen Schwächen des TÜV-geprüften Hostings.
QR-Codes im Mailing: Praktisches Werkzeug oder digitale Falle?
QR-Codes im Print-Mailing verbinden analog und digital – schnell und effektiv. Doch sie bergen auch Risiken. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du QR-Codes sicher gestaltest, Nutzer schützt und Vertrauen schaffst. Inklusive Praxistipps, Nutzermeinungen und klaren Handlungsempfehlungen.
am häufigsten gelesene Anleitungen
DuckDuckGo als Standardsuchmaschine festlegen
So lässt sich die Suchmaschine DuckDuckGo als Standardsuchmaschine im Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Internet Explorer unter Windows 7 bis 10 einrichten.
Google als Startseite im Browser festlegen
So funktioniert die Einrichtung von Google als Startseite im Mozilla Firefox, Internet Explorer, Google Chrome und weitere Browser unter Windows 7 bis 11 sowie auf Android Smartphones und Tablets ganz einfach.
Speedport IP
Dein vollständiger Ratgeber zur Anmeldung und Fehlerbehebung 🔑 http Speedport IP Login Viele Telekom-Kunden stehen vor dem Problem, dass sie sich nicht in ihren Router einloggen können. Der Zugriff auf…
192.168.178.1
Die IP-Adresse 192.168.178.1 – FritzBox-Login im Überblick Die IP-Adresse 192.168.178.1 ist eine der am häufigsten verwendeten privaten IP-Adressen für Heim- und Büronetzwerke. Über diese Adresse können die Benutzer auf die…
„DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN“ 🧯 Lösung! So wird der Fehler behoben
Nützliche Tipps, um die Fehlermeldung „DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN“ im Google Chrome und DNS-Probleme in anderen Browsern zu beheben. Workaround bei auftretenden DNS-Fehlern unter Windows XP bis 10.
Ecosia als Standard-Suchmaschine einrichten
So lässt sich die „Grüne Suchmaschine“ und Alternative zu Google und Co. namens Ecosia als Standardsuchmaschine im Firefox, Chrome und Edge Browser einrichten.
Verständliche Anleitungen
für alle gängigen Browser
immer mit Hinweisen zur Sicherheit
ohne Umwege zu direkt zum Ziel
TESTIMONIALS

Wollte Startfenster.de entfernen. Ich habe einige Zeit im Netz gesucht und etliches gefunden und probiert, leider erfolglos. Dann bin ich auf diese Seite gestoßen, nach Anleitung vorgegangen und erfolgreich aus Edge und Chrome entfernt. DANKE!
– Alfred | Startfenster entfernen

Faszinierend! Mit dem Malwarebytes-Scanner konnte ich die SECURAZO ruckzuck und vollständig beenden. Einfach den Scanner aktivieren, die betroffenen Dateien in die Quarantäne verschieben und, wenn gewünscht, diese dort in der Quarantäne löschen. Super, vielen Dank!
– Erwin | Segurazo entfernen

Das Schreiben lag schon ausgedruckt in der Ablage. Meiner lieben Mitarbeiterin im Sekretariat kam das absolut real vor. Habe aber nun selbst noch mal gegoogelt und die Infos hier dazu gelesen. Vielen lieben Dank für Aufklärung!
– Sören | Fake-Rechnung von United Hosting

Über Browserdoktor.de
Seit 2013 informiere ich im Online-Portal „Browserdoktor“ über Probleme rund um die Web-Browser Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer, Microsoft Edge, Safari, Opera und so weiter. Die Seite soll Nutzerinnen und Nutzern dabei helfen, eventuell fehlerhafte Browser-Einstellungen wieder zu beheben und sicherer im World Wide Web unterwegs zu sein.
Denn schnell hat man sich als Anwender eine Schadsoftware eingefangen und will diese natürlich umgehend wieder los werden. Andere installieren sich eine freie Software von einem beliebigen Download-Portal und schon ist die Startseite auf einmal eine andere und die favorisierte Suchmaschine auch nicht mehr die zuletzt genutzte. Gerade bei einigen dieser Schadprogrammen – dazu gehören Trojaner, Hijacker, Toolbars, Adware und andere Malware – ist wirklich Vorsicht geboten. Spätestens dann, wenn durch kriminelle Hacker versucht wird Nutzerdaten und Logins auszuspähen. Denn das kann mehr als nur ärgerlich werden und richtig Geld kosten.
Aber auch Fragen zum Umgang mit Spracheinstellungen, zum Speichern und das Benutzen von Lesezeichen (auch unter den Bezeichnungen Bookmarks und Favoriten bekannt), die Suche über Google und alternative Suchmaschinen, natürlich Fehlermeldungen und vieles mehr.
Fragen an den Browserdoktor und das Portal weiter ausbauen
Wer mag kann den Browserdoktor gern unterstützen. Schicken Sie Ihre Fehlermeldungen und Fragen einfach per E-Mail daniel@browserdoktor.de – gern auch mit Screenshots, die ein Problem oft besser verdeutlichen. Zum einen kann Ihnen so vielleicht direkt weiter geholfen werden und zum anderen können so auch Ideen für neue Ratgeber-Beiträge hier auf der Webseite entstehen. Diese helfen letzten Endes auch anderen Nutzern helfen.
Auch wer selbst einen Ratgeber-Beitrag hier veröffentlichen möchte, der sich rund um das Thema Browser oder deren Einstellungen dreht, kann sich einfach per E-Mail melden.