Erste Hilfe bei Problemen mit dem Browser
Anleitungen, Hilfestellungen, Tipps und Lösungen rund um den Firefox, Google Chrome, Microsoft Egde, Internet Explorer, Opera, Safari …
Zuletzt hier veröffentlicht / Aktualisiert
Gefährliche E-Mail mit dem Betreff Steuerbescheid – N:955981
Heute im Posteingang eine unscheinbare E-Mail gehabt. Hinweis: Bitte nicht den Anhang öffnen und schon gar nicht den Inhalt aus der nachgeladenen…
Cyber Security Awareness – Sensibilisierung für das Thema IT-Sicherheit in Unternehmen
Cyber Security Awareness stärkt die IT-Sicherheit durch geschulte Mitarbeiter, die Gefahren wie Phishing und Malware erkennen und Risiken minimieren. Regelmäßige Schulungen, simulierte Angriffe und technische Maßnahmen wie Firewalls und Updates sichern langfristig den Schutz von Daten und Systemen im Unternehmen.
192.168.178.1
Die IP-Adresse 192.168.178.1 im Überblick Die IP-Adresse 192.168.178.1 ist eine der am häufigsten verwendeten privaten IP-Adressen für Heim- und Büronetzwerke. Über diese…
Wісhtіgе Rüсkеrѕtаttung: Übеrzаhlung vоn 37‚72 €
Achtung vor dieser Phishing-Mail: Angeblich erstattet der Beitragsservice von ARD und ZDF 37,72 € wegen Überzahlung. Der enthaltene Link in der E-Mail führt zu einer gefälschten Website, die Kreditkartendaten abgreifen soll. Hinter der Seite steckt ein Server aus Bulgarien.
Computersicherheit für Unternehmer
8 wertvolle Tipps für mehr Computersicherheit für Unternehmer. So schützen Sie Ihre Geschäftsdaten wirkungsvoll und machen es kriminellen Hackern deutlich schwerer, auf sensible Firmendaten zuzugreifen.
Was ist ein SSL-Zertifikat?
Ein SSL-Zertifikat macht Websites sicher, indem es Daten verschlüsselt und vor Missbrauch schützt. Doch warum ist „https://“ mehr als nur ein Symbol für Vertrauen? Erfahre, wie ein SSL-Zertifikat funktioniert und warum es heute unverzichtbar ist.
am häufigsten gelesene Anleitungen
DuckDuckGo als Standardsuchmaschine festlegen
So lässt sich die Suchmaschine DuckDuckGo als Standardsuchmaschine im Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Internet Explorer unter Windows 7 bis 10 einrichten.
Google als Startseite im Browser festlegen
So funktioniert die Einrichtung von Google als Startseite im Mozilla Firefox, Internet Explorer, Google Chrome und weitere Browser unter Windows 7 bis 11 sowie auf Android Smartphones und Tablets ganz einfach.
„DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN“ 🧯 Lösung! So wird der Fehler behoben
Nützliche Tipps, um die Fehlermeldung „DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN“ im Google Chrome und DNS-Probleme in anderen Browsern zu beheben. Workaround bei auftretenden DNS-Fehlern unter Windows XP bis 10.
Gelbes Branchenbuch Fake
Vorsicht vor der Masche von Gelbes Branchenbuch. Mit einer Fake E-Mail, die im ersten Moment lediglich wie eine Daten-Korrektur in den Gelbe Seiten erscheint, tappt man schnell in eine teuere Kostenfalle.
Bitdefender – Antivirus und Internet Sicherheitssoftware
Test und Installation von Bitdefender Internet Security. Der steigenden Bedrohung im Netz durch Ransomware, Phishing und anderer Malware entgegen wirken und Windows professionell absichern.
Ecosia als Standard-Suchmaschine einrichten
So lässt sich die „Grüne Suchmaschine“ und Alternative zu Google und Co. namens Ecosia als Standardsuchmaschine im Firefox, Chrome und Edge Browser einrichten.
Verständliche Anleitungen
für alle gängigen Browser
immer mit Hinweisen zur Sicherheit
ohne Umwege zu direkt zum Ziel
TESTIMONIALS
Wollte Startfenster.de entfernen. Ich habe einige Zeit im Netz gesucht und etliches gefunden und probiert, leider erfolglos. Dann bin ich auf diese Seite gestoßen, nach Anleitung vorgegangen und erfolgreich aus Edge und Chrome entfernt. DANKE!
– Alfred | Startfenster entfernen
Faszinierend! Mit dem Malwarebytes-Scanner konnte ich die SECURAZO ruckzuck und vollständig beenden. Einfach den Scanner aktivieren, die betroffenen Dateien in die Quarantäne verschieben und, wenn gewünscht, diese dort in der Quarantäne löschen. Super, vielen Dank!
– Erwin | Segurazo entfernen
Das Schreiben lag schon ausgedruckt in der Ablage. Meiner lieben Mitarbeiterin im Sekretariat kam das absolut real vor. Habe aber nun selbst noch mal gegoogelt und die Infos hier dazu gelesen. Vielen lieben Dank für Aufklärung!
– Sören | Fake-Rechnung von United Hosting
Über Browserdoktor.de
Seit 2013 informiere ich im Online-Portal „Browserdoktor“ über Probleme rund um die Web-Browser Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer, Microsoft Edge, Safari, Opera und so weiter. Die Seite soll Nutzerinnen und Nutzern dabei helfen, eventuell fehlerhafte Browser-Einstellungen wieder zu beheben und sicherer im World Wide Web unterwegs zu sein.
Denn schnell hat man sich als Anwender eine Schadsoftware eingefangen und will diese natürlich umgehend wieder los werden. Andere installieren sich eine freie Software von einem beliebigen Download-Portal und schon ist die Startseite auf einmal eine andere und die favorisierte Suchmaschine auch nicht mehr die zuletzt genutzte. Gerade bei einigen dieser Schadprogrammen – dazu gehören Trojaner, Hijacker, Toolbars, Adware und andere Malware – ist wirklich Vorsicht geboten. Spätestens dann, wenn durch kriminelle Hacker versucht wird Nutzerdaten und Logins auszuspähen. Denn das kann mehr als nur ärgerlich werden und richtig Geld kosten.
Aber auch Fragen zum Umgang mit Spracheinstellungen, zum Speichern und das Benutzen von Lesezeichen (auch unter den Bezeichnungen Bookmarks und Favoriten bekannt), die Suche über Google und alternative Suchmaschinen, natürlich Fehlermeldungen und vieles mehr.
Fragen an den Browserdoktor und das Portal weiter ausbauen
Wer mag kann den Browserdoktor gern unterstützen. Schicken Sie Ihre Fehlermeldungen und Fragen einfach per E-Mail daniel@browserdoktor.de – gern auch mit Screenshots, die ein Problem oft besser verdeutlichen. Zum einen kann Ihnen so vielleicht direkt weiter geholfen werden und zum anderen können so auch Ideen für neue Ratgeber-Beiträge hier auf der Webseite entstehen. Diese helfen letzten Endes auch anderen Nutzern helfen.
Auch wer selbst einen Ratgeber-Beitrag hier veröffentlichen möchte, der sich rund um das Thema Browser oder deren Einstellungen dreht, kann sich einfach per E-Mail melden.