Malware

Was ist Malware?

Der Begriff Malware setzt sich aus den englischen Worten malicious (böswillig, bösartig, arglistig) und Software zusammen. Malware ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Computerschädlingen wie Viren, Trojaner, Spyware, Adware und Würmer.

Ist Malware gefährlich?

Die Gefährdungen für Daten auf einem durch Malware befallen Computer können immens und äußerst gefährlich sein. Das reicht von einfachen Scherzprogrammen, die ggf. nur nerven, bis hin zum vollständigen Datenverlust. Betroffene Rechner können zur Verbreitung von Spam-E-Mails sowie zur Verteilung illegaler Filme und Programme genutzt werden. Auch ist das Ausspähen von Login-Daten, PINs und persönlichen Informationen weit verbreitet.

Oft werden Privat-PCs auch als sogenannte Zombie-Rechner unbemerkt in Netze eingebunden, die unter anderem für DDOS-Attacken genutzt werden, um Server im Internet lahm zu legen.

Von vielen dieser Aktionen bemerken die Opfer infizierter Rechner meist nichts. Sie schieben eine langsame Internetverbindung auf ihren DSL-Provider oder ein stotterndes Windows auf Microsoft im Allgemeinen.

Wie kann ich mich vor Malware schützen?

Sicherlich hilft ein guten Antiviren-Programm bzw. eine Internet Sicherheits-Suite, um vor 95% aller Gefahren abgesichert zu sein. Einen 100%igen Schutz gibt es allerdings nicht. Die Verwendung von ausschließlich Originalsoftware, eine regelmäßige Aktualisierung installierter Anwendungen und dem Betriebssystem selbst sowie dem „Einschalten eines vernünftigen Menschenverstands“ beim Umgang mit dem Rechner, helfen in den meisten Fällen.

Mehr zum Thema Sicherheit im Internet finden Sie hier im Browserdoktor-Magazin. Ebenso empfehlenswerte Sicherheitssoftware, wie das zur Entfernung von Schadprogrammen bestens geeignete Malwarebytes Anti Malware, die einen weiträumigen Rundumschutz bieten.

Tag der Computersicherheit

Tag der Computersicherheit

Am 30. November [year] ist Tag der Computersicherheit. Mit diesen Tipps und Hinweisen surfen Sie ein wenig sicherer im Web und schützen sich vor Phishing, Viren und Trojaner.

Segurazo entfernen

Segurazo entfernen

Anleitung: So lässt sich Segurazo Antivirus einfach und kostenlos deinstallieren. Segurazo entfernen – Vorgehensweise zum Löschen mithilfe von Malwarebytes.

Kommentar-Spam Trojaner

Kommentar-Spam mit Virus

Vermeintliche Nacktfotos von Angela Merkel verteilen Trojaner. Verbreitung auch per Blog-Kommentare, die den Virus per Download-Link anbieten.

Opencandy entfernen

OpenCandy entfernen

So lässt sich die nervige OpenCandy Werbesoftware (Adware) unter Windows wieder entfernen. Schritt für Schritt Anleitung zur kostenlosen Browser Virus-Bereinigung.

DNS Unlocker entfernen

DNS Unlocker entfernen

So löschen Sie den Ads by DNSUnlocker Virus vollständig und kostenfrei aus Firefox, Google Chrome und Internet Explorer. Anleitung: DNS Unlocker entfernen!