So lässt sich Malwarebytes Anti-Malware mit einer deutschsprachigen Oberfläche nutzen
Die Sicherheitssoftware Malwarebytes Anti-Malware hilft im privaten und im geschäftlichen Umfeld, Windows-Probleme wieder in den Griff zu bekommen. Malwarebytes kann dazu kostenlos im Internet herunter geladen und genutzt werden. Die Premium-Version gibt es sehr günstig für unter 25 € ebenfalls hier zum Direkt-Download. Diese Version schützt Ihren Rechner und Ihre Daten sogar in Echtzeit vor den unzähligen Bedrohungen und verhindert bereits das Eindringen von Schadsoftware (Malware) auf den Computer.
Die hier verwiesenen Programmversionen sind mehrsprachig. Nach der Installation der Software begrüßt Sie das Programm mit einer englischsprachigen Nutzeroberfläche, was sich aber mit wenigen Mausklicks auf verschiedene Sprachen (über 30) ganz einfach abändern lässt.
Mittlerweile sollte MBAM zwar automatisch auf deutsch umgestellt sein, aber hin und wieder kommt es bei dem einen oder anderen Nutzer / Nutzerin vielleicht doch noch zu Fragen zur Umstellung.
1. Starten Sie Malwarebytes
Malwarebytes erfordert administrative System-Berechtigungen, sodass Sie die Software am besten per Rechtsklick mit der Maus aufrufen und hier mit der Auswahl Als Administrator ausführen starten. Die Windows-Sicherheitsabfrage mit Ja beantworten.

2. Klicken Sie auf Settings
Setting, auf gut deutsch Einstellungen, führt zur Schaltzentrale von Malwarebytes. Bis auf die Umstellung der Sprach müssen hier normalerweise weder in der kostenlosen noch in der Premium-Version Änderungen vorgenommen werden.
3. Wählen Sie unter Language deutsch aus
Neben deutsch stehen auch russisch, chinesisch, französisch, niederländisch und viele weitere (derzeit 33) zur Verfügung.
4. Malwarebytes Anti-Malware aktualisieren und Bedrohungs-Suchlauf starten
Die Bedrohungsdatenbank ist vor jedem Suchlauf zu aktualisieren. Das dauert je nach Internetgeschwindigkeit oft nur wenige Sekunden. Anschließend kann das System nach Schadsoftware abgesucht und Funde (infizierte Objekte) gelöscht werden. Dieser Suchlauf (Scan) kann durchaus mehrere Stunden beanspruchen, bedarf hierbei jedoch kein Eingreifen des Nutzers.
5. Anleitung als Video
Die hier veröffentlichten Hinweise zum Umstellen der Sprache in Malwarebytes gibt es auch noch einmal im Video-Format auf Youtube.
Hat die Sprachumstellung geklappt?
Ich denke diese Umstellung von englisch auf deutsch war nicht weiter kompliziert. Sollten Sie dennoch Fragen dazu haben, dann nutzen Sie bitte den Kommentarbereich unterhalb dieser Anleitung. Ein Klick auf den erhobenen Daumen signalisiert mir das alles auch bei Ihnen wie hier beschrieben funktioniert hat. Wer mag, kann gern in Foren oder bei Facebook auf die Webseite vom Browserdoktor hinweisen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
als langjähriger Benutzer von Malwarebytes möchte ich mit einer Anfrage an Sie wenden.
Das Programm finde ich sehr gut.
Eine Katastrophe ist Ihr Newsletter leider nur in englischer Sprache.
Was hilft mir der beste Newsletter, wenn ich “ überhaupt nichts “ damit anfangen kann.
Es ist schon ein großer Mangel, dass man uns Benützer welche kein Englisch können, so im Regen stehen lässt. Ich ersuche Sie deshalb, alle kommenden Newsletter in “ deutsch “ zu senden,. da mir sonst u.U. “ wichtige “ Infos nicht bekannt werden.
Es muss doch möglich sein, auf “ deutschsprachige “ Benützer einen “ angemessenen “ Text zur Verfügung zu stellen.
Ich würde mich freuen, wenn in nächster Zeit auch auf uns deutschen Benützer die nötige Rücksicht genommen wird.
Würde mich freuen, von Ihnen eine “ positive “ Nachricht zu erhalten.
Mit freundlichem Gruß
Ludwig Meier
Welche der 4 Scan-Optionen muß ich für einen benutzerdefinierten Scan
einschalten ? Wenn ich alle 4 einschalte, dann dauert der Scan ca. 9
Stunden. Das ist doch nicht zu ertragen !!!
Hallo Team, Ich möchte ABOS von vorhandener Software nicht mehr verlängern. Ich finde leider keinen entsprechenden Ansprechpartner, dem ich das miteilen kann.
Mit freundlichen Grüßen