So lässt sich die ungewollte Browser-Startseite „sweet-page.com“ wieder deinstallieren
Beim Sweet Page Browser Virus handelt es sich um Adware (unnütze Werbesoftware), die sich mehr oder weniger ungefragt in die Browser-Einstellungen des Firefox, Internet Explorer, Google Chrome, Opera usw. schreibt. Das Entfernen dieser „Süßen Seite“ ist, wie bei dem ähnlich agierenden Hijacker Trovi, meist nicht sonderlich schwierig und mit der hier vorgestellten Anleitung schnell erledigt. Die hier beschriebene Vorgehensweise wurde unter Windows XP und 7 getestet. Sie sollte ebenso unter Windows 8, 8.1 und Vista problemlos nachvollziehbar sein.
Auf die Frage:
„Was ist Sweet Page? Und wie konnte diese Malware auf meinen Computer gelangen?“
möchte ich gleich als erstes eingehen. Im Anschluss beschreibt die Anleitung zum Entfernen von Sweet-Page.com weiter unten die Vorgehensweise in 3 einfachen Schritten. Bei den meisten betroffenen PCs sollte mit dieser Lösung der Spuk in wenigen Minuten vorbei sein und der Windows-Rechner im Anschluss frei von Malware, Spyware und vor allem frei von diesem Plagegeist sein.
Wie konnte dieser Virus in den Computer eindringen?
Einfach mal überlegen, was vor diesem Problem für Programme installiert wurden. Eine kostenlose Software eventuell, die irgendwo heruntergeladen wurde? Oder irgendein Update, das plötzlich irgendwo auftauchte und angeklickt wurde?
Adware dieser Art holt man sich als Anwender selbst auf den PC, indem bei der Installation einer Freeware oder auch Shareware nicht genau beachtet wurde, was alles installiert werden soll. Im Screenshot ist am Beispiel der Ask.com Toolbar genau diese Vorgehensweise der Hacker gut zu erkennen.
Tipp: Genau lesen was neben der eigentlichen Software noch alles auf den Computer kopiert werden soll und stets sämtliche Zusatzprogramme abwählen. Wenn möglich, immer eine benutzerdefinierte Installation (Experten, Fortgeschrittene) wählen und nicht einfach alles mit einem Klick auf „weiter“ bestätigen.
Wer betreibt die Sweet Page Suchmaschine?
Die Domain (Webadresse) ist erst Anfang Januar 2014 registriert bzw. neu übernommen wurden. Derzeit habe ich noch keine Daten zum Domaininhaber. Betrieben wird Sweet Page in den USA bei GoDaddy, dem wohl größten Hoster weltweit.
In wie weit die „About us Informationen“ stimmen ist unklar. Hier ist eine Firma aus den Niederlanden angegeben.
Anleitung zum Entfernen der Sweet Page Startseite
Die folgenden kostenfreien Software-Empfehlungen finden und löschen den Hijacker sowie eventuell weitere, bislang unentdeckte Trojaner, Spyware und andere Malware. Einfach anhand der jeweiligen Beschreibungen verfahren und wenn es Fragen geben sollte, dann die Kommentarfunktion am Ende nutzen.
1. Mit AdwCleaner den Browser-Hijacker eliminieren
Eine sehr zuverlässige Software zur Bereinigung bei Schädlingen wie Sweet-Page.com ist das von Xplode entwickelte Tool AdwCleaner. Einfach von einer der angegebenen Download-Quellen herunterladen, ausführen und den beschriebenen Ablauf folgen.
Oftmals ist damit bereits das System schon wieder sauber und die Browser funktionieren wieder wie gewohnt. Trotzdem bitte auch Schritt 2 befolgen.
2. Mit Malwarebytes nach eventuell weiteren Schädlingen suchen
Malwarebytes gibt es in einer kostenpflichtigen und auch kostenlosen Version. Die kostenfreie Variante reicht für die Beseitigung des Sweet Page Virus vollkommen aus. Malwarebytes Anti-Malware downloaden, installieren und der Beschreibung folgen.
Wenn alle infizierte Objekte gelöscht wurden und der Computerneustart das Windows-System wieder aufgeräumt hat, kann in 99% der Fälle das Problem mit Sweet Page und ggf. weiteren Toolbars als behoben angesehen werden. Leider sind manche Windows-Rechner über längere Zeit mit allerlei Trojaner und anderem digitalen Unrat verseucht wurden, sodass in seltenen Fällen solch eine Anleitung wie diese nicht pauschal beantworten kann, wie weiter verfahren werden sollte.
3. Alle Browser testen und wieder Adware-frei im Internet surfen
Alle installierten Browser starten und dort die jeweilige Startseite und Suchmaschine überprüfen. Hier dürfen keine Sweet-Page.com Seiten mehr erscheinen. In manchen Fällen kann die Programmverknüpfung noch den Aufruf der ungewünschten Startseite erzwingen, was sich aber auch schnell beheben lässt.
Empfehlen würde ich außerdem das Löschen der temporären Internetdateien, der Cookies sowie das Leeren des Verlaufs / der History.
4. Bei Ihnen erscheint noch immer die Sweet Page Startseite?
In einigen Fällen kommt SweetPage mit manipulierten Programm-Verknüpfungen daher. Sollte es trotz der Verwendung von AdwCleaner und Malwarebytes bei Ihnen noch zum Aufruf der Spam-Seite kommen, dann folgen Sie den Hinweisen zur Bereinigung dieser Start-Verknüpfungen.
Wie können Sie vor solchen Cyber-Attacken schützen?
Wer sich, seinen Computer und vor allem seine Daten sicher vor Malware und anderen Bedrohungen aus dem Netz schützen möchte, kommt um eine professionelle Sicherheitslösung kaum herum. Ich nutze auf meinen Rechnern entweder Avira Internet Security* oder ESET Smart Security* und kann den Kauf eines dieser Tools jedem nur ans Herz legen. Für um die 50 € verhindert, wie im Screenshot zu sehen, ESET in diesem Beispiel bereits das Aufrufen der eigentlichen Download-Seite sowie die Verbindung zum Adware-Server und somit letztendlich der Einrichtung der Schadsoftware. Und das, je nach Lizenz, oft für mehrere Geräte.
Fragen, Probleme, Hinweise
Ich denke, dass die häufig gestellten Fragen:
- Wie lösche ich Sweet Page aus dem Firefox?
- Wie lässt sich die Sweetpage-Startseite aus dem Chrome entfernen?
- Wie kann ich Sweet Page loswerden?
- Wie kann ich die Sweet-Page.com Suchseite im Internet Explorer deaktivieren?
- Sweet Page, was ist das?
- Mit welchem Tool kann ich die Sweetpage deinstallieren?
- Wie bekomme ich Sweet Page aus dem Opera weg?
zu diesem Browser Hijacker mit diesem Hilfe-Artikel beantwortet wurden. Falls noch Fragen offen geblieben sein sollten, dann nutzen Sie einfach die Kommentarbox auf dieser Seite oder nehmen Sie mit mir über die sozialen Netzwerke bzw. per E-Mail Kontakt auf. Wenn ich helfen kann, mache ich das sehr gern.
Wer nützliche Hinweise oder weitere Screenshots zu Sweet-Page.com hat, kann dafür ebenfalls die Kommentare nutzen oder mir eine Mail schreiben. Auch wer noch weiß, mit welchem Programm über welche Download-Seite die Adware auf den Rechner gelangt ist, darf dies hier veröffentlichen.
Hat Ihnen diese Anleitung geholfen? Dann freue ich mich natürlich über ein „Danke, hat geklappt“, über eine Erwähnung bei Facebook, Twitter oder irgendwo anders im World Wide Web. Diese Anleitung darf natürlich in Foren, in Blogs oder eigenen Homepage verlinkt werden (https://www.browserdoktor.de/sweet-page-com-entfernen/).
Danke für den Tipp zu AdwCleaner; hat auf Anhieb funktioniert.
Tip Top, Danke!
habe schon die kriese bekommen mit so nem scheiß, hatte ich bis dato noch nie (bin ohne virenscanner, bzw mit ich.exe)
Wie komme ich denn an den AdwCleaner.Dank sweet-page kann ich gar keine Seite mehr öffnen!
E-Mail mit Link zur Software ist raus.
Ich habe das selbe Problem wie Julia. Haben Sie ihr einfach eine E-Mail geschickt? Wie soll das helfen, wenn man eh gar keine Web-Seite öffnen kann (also auch keine E-Mail)?
Habe das gleiche Problem! Ich komme nichtmal bis zum Adw-Cleaner…
Adwcleaner hat Sweet Page entfernt . Danke
Das Programm funktioniert Klasse, nur – soll ich alles löschen? Dienste, Ordner, Daten Registry etc.. Soweit ich erkenne stehen unter Verknüpfungen die Verursacher von sweet-page. Sollen nur diese gelöscht werden? Wie kann ich die ganzen Häkchen einfach abwählen. Ich bitte um Entschuldigung für diese Fragen.
Sweet Page hängt sich in alle möglichen Bereiche des Windows-Systems ein. Deshalb lässt es sich auch nicht so ganz einfach entfernen.
Bei den Diensten müsste das – wenn ich es gerade recht in Erinnerung habe – ein Protection-Dienst sein. Dieser passt sozusagen auf, dass die Adware nicht gelöscht wird. Registry dürfte einiges sein – schließlich soll ja Sweet Page immer schön mit geladen werden. Daten und Verzeichnisse legt diese Sweet Page auch an.
Ich hatte bislang noch keinen Fall gehabt, wo ich nicht hätte alles löschen können, was mir AdwCleaner anbietet. AdwCleaner sucht und findet alles an Adware, auch wenn diese dort vielleicht schon länger liegt und inaktiv ist. Nach dem Klick auf „Löschen“ zeigt das Programm eine Logdatei, die man sich abspeichern sollte. In ihr stehen alle Aktionen drin. Wenn du AdwCleaner erneut öffnest, kannst du über Tools / Quarantänemanager auch alles was gelöscht wurde, wiederherstellen.
Vielen Dank für die „Beruhigungspille“, dann werde ich noch einmal schärfer ran gehen. Sweet-Page habe ich schon erfolgreich gelöscht. Ich war nur irritiert, dass neben Babylon, Desk 365, MyPC Backup, Speed Mac auch Adressen vom Internet Explorer und Firefox im Protokoll enthalten sind. Übrigens das Protokoll wird auch abgestellt, wenn kein Start erfolgte. Finde ich als Vorinformation auch super. Noch einmal vielen Dank für die Hilfestellung.
Oh, das ist ja ein bunter Strauß an Malware. Unbedingt über einen künftigen Schutz vor diesem digitalen Müll anschaffen!
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe mir diesen ganzen Ärger eingehandelt, nur weil ich eine wps Datei öffnen wollte. Und das ganze auch noch auf nicht meinem eigenen PC. Nun musste ich das dringend wieder in Ordnung bringen und bin daran fast verzweifelt. Nun ist alles wieder OK. Nochmals vielen Dank!
Vielen Dank für die sehr gute Anleitung und Infos. Hat bestens geklappt. Sweet-page (und anderen Müll) entfernt.
Hey und danke für die Anleitung, leider tauch sweet page nach einer gewissen Zeit (Neustarts) immer wieder bei mir auf. Ich habe sogar den PC neu installiert/formatiert. Ich habe den Verdacht, dass Google Chrome das Teil mit irgendeinber Erweiterung runterlädt, habe deswegen eigentlich alle außer AdBlock deinstalliert. Jemand hat mir das Tool YAC (Yet another cleaner) empfohlen, seitdem habe ich auch nicht mehr sweet page in meinem Browser, jedoch taucht es immer wieder auf wenn ich mit YAC scanne, will sich also immer wieder von selbst installieren. Wie kann das sein? Was kann ich tun? Grüße
Hallo,
bin heute fast wahnsinnig geworden wg. Sweet Page!!!
Aber dank des AdwCleaners ist nun alles wieder gut und
ich kann mich entspannen.
VIELEN, VIELEN DANK!!!!
Danke für die nützlichen Tipps in Bezug auf Sweet-Page.com.
Ich habe die Adwcleaner Software runtergeladen und es hat super funktioniert.
Vielen dank.
wie lange kann das dauern bis der winzip durch ist
Was meinst / machst du mit Winzip?
Perfekt !!! Datei runtergeladen, PC neu gestartet; „Sweet Page“ war weg. Danke den Leuten, die mir auf dieser Seite den Tip gegeben haben; Danke an Daniel; der’s glaub ich, organisiert hat ( die Entfernung – nicht die Installation – grins ) und für alle Anderen, die dieses Problem in nächster Zeit haben: problemlos runterladen und dann wieder Google oder was anderes nutzen. In der Servicewüste Deutschland sind solche Sachen „for free“ eben nicht selbstverständlich. Vielen Dank an Alle. lg To
Diese Seite hat mir sehr geholfen, endlich ist alles so erklärt, dass es auch ein PC-Laie versteht. Danke!!!!
Hat bei mir leider nicht funktioniert. Ich habe mit ADWCleaner und Malwarebytes gescannt, es wurde auch was gefunden, aber nach dem Neustart des Systems war der Rotz wieder da.
Ist es „nur“ die Startseite im Browser, die noch immer kommt? Oder auch die Suche?
Das Problem habe ich seit gestern auch. malwarebytes anti-malware durchlaufen lassen, allen Schrott eleminiert, sagt zumindest das Protokoll, aber auf der Startseite taucht immer noch das lästige sweet-page auf. Was gibt es denn jetzt noch für Möglichkeiten?
danke schon mal vorab
Gut möglich, dass bei Sweet Page nun auch die Programm-Startverknüfungen manipuliert wurden.
Siehe dazu: https://www.browserdoktor.de/falsche-startseite-verknuepfung-manipuliert/
Bitte um kurze Rückinfo.
Danke für die leicht verständliche und präzise Anleitung.
Diese „Sweet-Page“ hatte mir schon den ganzen Tag verdorben.
Gut daß es so etwas wie den Browserdoktor gibt.
Danke,danke,danke !!!!!
Danke, hat super geklappt!
Vielen Dank für diese Anleitung – sind keine Experten und es hat trotzdem super funktioniert. Der Computer fährt jetzt sogar wieder viel schneller hoch.
Danke
danke
Danke für die Beschreibung.
Nachdem ich schon die Startseiten ebenso umgeschrieben hatte wie in about:config (FF) und in der Registry alle links auf sweet-page auf google umgeschrieben hatte, war sweet-page immer noch auf allen browser Startseiten.
Mit Adwcleaner habe ich nur die Verlinkungen Löschen lassen. Nach dem Neustart war das Problem endlich gelöst.
Also nochmals: Vielen Dank! Tom
Hallo Herr Doktor :-),
das Entfernen der lästigen sweet-page-Seite hat dank Ihrer Anleitung geklappt. Vielen Dank!
Ich werde eine kleine Spende in Kürze vornehmen, vielleicht brauch ich Ihre Hilfe ja mal wieder.
Grüße
Axel Kanapinn
Herzlichen Dank für die tolle Anleitung! SweetPage ist endlich weg. Seit dem ich den adwcleaner habe laufen lassen, kann ich kein Webradio mehr hören! Lautsprecher funtkionieren, alle Einstellungen sind fehlerfrei. Systemsounds, CD´s etc. kann ich hören. Gibt es da einen Zusammenhang?? Danke für eine Rückinfo!
Wenn das bisherige Webradio als Schadsoftware eingestuft ist, dann könnte dies AdwCleaner mit entfernt haben. Hast du die Logprotokolle aufgehoben (die Textdateien, die AdwCleaner anzeigt)? Hier könnte man einfach mal schauen, ob und was gefunden wurde.
Um welches Webradio handelt es sich?
Danke für die schnelle Rückmeldung. Leider hab ich das Protokoll nicht mehr 🙁
Ich höre oft unseren Dortmunder Lokalsender Radio912.de oder 1Live. Per Stream über die Internetseite. Habs auch schon versucht über den Mediaplayer, der kann aber das Dateiformat nicht erkennen. Kann man das wieder hinkriegen?
Könnte sein, dass du Flash neu installieren musst. Lade dir bitte unter http://get.adobe.com/de/flashplayer/ die aktuelle Software herunter. Auf das optionale Angebot für McAfee kannst du verzichten.
Hi nochmal. Habe gerade probiert einen Sender zu hören, den ich vorher nie gehört habe (FFN). Das klappt!!! Verstehe ich nicht….?!?!?!?
Die ursprünglichen Sender funktionieren auch trotz neuem Flash nicht.
Hat funktioniert. Vielen Dank für den Tipp. Wie es aussieht, hatte ich mehr als den einen Trojaner auf meinem PC, daher habe ich mir auch die Vollversion von WinZip Malvare Protector besorgt, da der adwcleaner nicht alle geschafft hat. Jetzt ist mein Computer wieder sauber.
Jetzt mache ich mir nur Gedanken darüber, was diese Schädlinge auf meinem Computer gemacht haben. Welche Infos die gesammelt haben. Meine Kreditkartennummer am Ende? Sollte ich mir lieber eine neue besorgen?
Dafür müsstest du dir jeden einzelnen Fund anschauen. Das heißt die hoffentlich gespeicherte Log-Datei öffnen und nach den dort aufgelisteten Schädlingen googeln.
Es kann sicher nicht schaden, Zugangsdaten für Webmail, Facebook, Online-Banking, Shops usw. zu ändern. Das sollte man sowieso ab und an mal machen und natürlich überall andere Passwörter verwenden.
Vielen Dank! es hat super funktioniert – wurden 5 Elementen gefunden und beseitigt! <3
Vielen Dank. Ich habe genau die Anweisungen eingehalten und es hat auf Anhieb funktioniert. Nochmals Danke.
Hallo Daniel,
werde es gleich ausprobieren. Hoffe es funktioniert.
Schön, dass es solche Menschen wie dich gibt! Hätte für 100,- Euro ein Programm kaufen sollen für dieses sweet-page Problem. Hast du einen Stiftungs-Fonds?
Viele Grüße
Sven
Hey leute.
Also „Trojaner“ eher weniger. Das zählt wohl eher als Adware.
Für die erfahreneren User unter euch ohne zusätzliche Software:
Wo die Website versteckt ist:
Eigenschaften der Browserverknüpfung(Desktop) unter „Ziel“
Einstellungen für Startseite im Browser selbst.
Bei Firefox in erweiterten Einstellungen (about:config) nach sweet-page suchen.
Komplette Registrierung nach „sweet-page“ durchsuchen und auf ursprünglichen Pfad setzen (ergibt sich selbst durch den Speicherort).
So habe ich es weg bekommen in 5 Minunten.
Wer etwas Erfahrung im Umgang mit den Systemeinstellung unter Windows hat, kann das durchaus auch auf andere Wege erledigen. Ist ja letztendlich alles kein Hexenwerk.
Den Begriff „Trojaner“ halte ich absolut treffend, auch wenn Adware, sicher auch Spyware, auf jeden Fall Browser-Hijacker und vielleicht auch noch ein paar andere auch passen könnten. Man hätte es auch „Ding“ nennen können. Ich perönlich brauche für solche Plagegeister eigentlich keine Schublade, in die ich diesen Müll einordne …
@Roberto:
Danke, super Tip! Habe es zwar 4 mal machen müssen, da ich die „.xml“-Datei für die Suche nicht gelöscht habe. So kam er wieder. Nach dem Löschen war dann endlich Ruhe.
Danke nochmals.
LG Doktor Haus
Danke, wusste gar nicht das das ein Trojaner ist!
Habe mich nur geärgert das ich den nicht weg bekam.
Nur habe ich nun schwierigkeiten mit der Stabilität meines Netzzugangs…
Die „offiziellen“ Bezeichnungen wären wohl PUP (Potentiell unnützes Programm) sowie Adware und Browser Hijacker. Nichts desto trotz dringt Sweetpage ähnlich wie ein Trojaner in das Windows-System ein.
Letztendlich ist es einfach digitaler Müll, den niemand braucht!
Hallo,
ich habe entsprechend den Anweisungen von malwarebytes Antimalware die „Sweetpage“ gelöscht und auch alle infizierten Dateien. Leider kann ich jetzt keine Verbindung mehr mit dem Internet herstellen. Es gibt ständig an, dass die Verbindung mit dem Proxiserver nicht möglich ist. Was habe ich denn da angerichtet? Und wie kann ich das wieder ändern?
Tausend Dank für Tipps!
Sy. WY.
Ein Proxy-Server? Sind Sie in einem Firmennetz o.ä. unterwegs? Schauen Sie mal in die jeweiligen Browsereinstellungen. Dort ließe sich ein Proxy eintragen.
Wurden von AdwCleaner und Malwarebytes mehrere Probleme gefunden? Dann würde ich darauf tippen, dass Ihnen irgendein Trojaner eine Art Umleitung über einen Hacker-Server angelegt hat.
Hey Wyder Sylvia.
Ich nehme mal an du hast deinen Browser komplett zurück gesetzt. Vllt ist ein Proxyserver eingetragen. Google mal deinem browser wo die proxy-einstellungen sind. EInfach haken raus, dann sollte es laufen.
Gruß
Alles super gelaufen.
Vielen Dank
ich nutze spybot s&d läuft grad drüber mal gucken obs dann weg is, aber eigentlich blockt der teatimer alles .seit mehr als 10 jahren nur den spybot und nie was gehabt
Hallo,
zuerst vielen Dank für den Hinweis,zum Entfernen dieser Software. leider kann ich aber die exe Datei nicht öffnen. Können sie mir helfen.
Danke.
LG Wolfgang
Gern! Welche exe-Datei?
AdwCleaner muss ggf. als Administrator ausgeführt werden (Rechtsklick, Ausführen als Admin).
Hallo Daniel!
Ich habe alle Schritte befolgt, aber herausgefunden, daß SweetPage immernoch auf meinem Rechner herumkreucht…
Wenn ich in die URL-Leiste irgend’was eingebe, aktiviert sich immer die SweetPage-Engine und leitet mich dann nach Yahoo weiter.
Wie rotte ich das Virus dennoch aus?
Die SweetPage-Startseite hatte ich vordem bei den Ads deaktiviert gehabt.
Moin Nobu,
das klingt nach Suche über die Adressleiste. Für den Firefox hätte ich hier etwas für dich, was weiter helfen sollte. Bitte um Rückinfo, ob das der Fall ist.
Danke für den Artikel der sicherlich vielen hilft. Eine einfache Lösung ist auch das Herunterladen des Freeware-Programms REVO Uninstaller oder des Shareware-Programms REVO Uninstaller Pro (27 Tage kostenlos), Ich löste das Problem dadurch mit 3 Klicks, und Sweet-Page ist sauber entfernt, inkl. Pfade, Bibliotheken und Systemdateien.
Beste Grüße
Carolus Magnus
Werde ich ausprobieren, danke für den Tipp.
Das alles hilft mir leider nicht. Ich hatte mir eine Software downloaden wollen, da erhielt ich diese Sweet Page. Ich habe diesen Trojaner schon lange erfolgreich entfernt. Die Startseite beim Internet-Explorer konnte ich wegmachen.
Nur die Startseite bei Google-Chrom läßt sich nicht entfernen. Ich habe normalerweise n-tv.de als Startseite, die wird in den Einstellungen auch angezeigt, kommen tut jedoch Sweet-Page.
Wie kann ich dieses ändern? Für’n Tipp wäre ich sehr dankbar.
Bitte kontrolliere mal mit einem Rechtsklick die Eigenschaften des Chrome-Icons, von dem aus üblicherweise der Browser gestartet wird. Steht dort bei „Ziel“ irgendetwas von Sweet Page?
Gut möglich, dass das jetzt bei diesem Hijacker auch los geht. Bitte um Rückinfo, falls das so sein sollte.
Infos dazu: https://www.browserdoktor.de/falsche-startseite-verknuepfung-manipuliert/
Hallo,
ich habe entsprechend den Anweisungen von malwarebytes Antimalware die “Sweetpage” gelöscht und auch alle infizierten Dateien. Leider kann ich jetzt keine Verbindung mehr mit dem Internet herstellen. Es gibt ständig an, dass die Verbindung mit dem Proxiserver nicht möglich ist. Was habe ich denn da angerichtet? Und wie kann ich das wieder ändern?
Tausend Dank für Tipps!
Sy. WY.
SpyHunter-Virenscanner hat bei mir angeblich 1100 Viren entdeckt. Als ich sie mit dem Programm löschen wollte, hätte ich mich registrieren und letzendlich Geld dafür bezahlen sollen.
Dann hab ich durch Eingabe durch chip.de und sweet-page.com den kostenlosen adwcleaner gefunden. Der hat mir 3 Dateien gelöscht und alles funktioniert wieder einwandfrei mit der normalen Einstiegsseite und auch ohne zusätzliche andere Internetseiten überlagerte Werbung.
Das kann schon sein, dass Spyhunter 1100 gefährliche Objekte gefunden hat. Cookies, temporäre Internetdateien, Dateien in Quarantäne-Verzeichnissen usw. Natürlich versucht dieses Programm die Zahl auch möglichst hoch anzugeben, sodass der Nutzer eher dazu bewogen, nun doch die 30 $ auszugeben.
Ich würde dir auf jeden Fall einen Scan mit einem aktuellen Antiviren-Scanner oder eben Malwarebytes empfehlen. AdwCleaner hat sozusagen nur den Werbemüll beseitigt, nicht aber andere Schädlinge.
Hat super funktioniert. Danke
Hallo ich habe Malwarebytes installiert und auch laufen lassen. Danach hab ich auch alle Dateien ausgewählt und gelöscht. Anschließend musste ich leider nach dem Neustarte feststellen das wenn ich Firefox öffne Sweet-Page erscheint… wenn ich aber einen neuen Tap öffne erscheint google
unter Einstellungen habe ich schon Google als Startseite festgelegt und mit dieser Funktion about:config hab ich auch alles „enfernt“ bei dem sweet page mit dran stand
hab ich vlt was falsch gemacht ??
Ich könnte mir vorstellen, dass Sweet Page jetzt auch mit manipulierte Verknüpfungen „arbeitet“. Schau mal hier: http://www.browserdoktor.de/falsche-startseite-verknuepfung-manipuliert/
tut mir leid …. ich hab den ersten schrit überlesen … ^^
nun hab ich aber ein problem damit das ich adw cleaner nicht instalieren kann.. da kommt immer eine meldung das windows mich geschützt hat und das diese app ein risiko darstellt
AdwCleaner muss nicht installiert werden. Einfach nur als Administrator starten.
Danke für die Tipps.
Um den Start von sweet page endgültig zu verhindern, habe ich in der Startverknüpfung des Firefox die
zusätzliche Adresse entdeckt und entfernt und danach auch die Schnellstartverknüpfung erneuert.
Jetzt ist der Spuk vorbei.
Ich kann jedoch nicht verstehen, das Mozilla solche simplen Manipulationen nicht verhindern kann.
Nochmals vielen Dank für die Ratschläge.
Das mit der zusätzlichen Adresse (Programm Startparameter) geht auf die Kappe von Windows. Prinzipiell kann man jedem beliebigen Programm solche Parameter mitgeben. Zum Beispiel wenn man ein bestimmtes Programm in einer kleineren Auflösung in einem Fenster laufen lassen möchte. Bei den Browsern ist’s leider die Startseite.
Wirklich Sinn macht diese Möglichkeit aus meiner Sicht auch nicht …
Hallo, ich habe den Adw Cleaner benutzt, und jetzt kann ich Google Chrome gar nicht offnen.
Internet Explorer fukntioniert normal. Hab Chrome deintstalliert, und wieder installiert aber es funktioniert nicht.
Ich galube das der Sweet Page virus weg ist, aber was ist da los mit Chrome?
Zwischendurch Windows mal neu gestartet? Ist zumindest ein Versuch wert.
Habe ich. Leider funktionert es wieder nicht. Ich habe den 2.Schritt nicht gemacht, den es nirgendwo eine Free version zu downloaden gibt, aber ich glaube das bei dem 1. Schritt der Virus schon entfernt ist.
Den Scan mit Malwarebytes solltest du unbedingt machen. Das Programm kannst du z.B. hier beim Anbieter direkt herunterladen. Die Version ist kostenfrei und löscht auch infizierte Objekte. Du kannst sogar für 30 Tage die Pro-Version kostenlos nutzen.
Was kommt denn für eine Meldung wenn du versuchst Chrome neu installieren?
Fukntioniert wieder, warscheinlich war der Virus noch da, ich habe den 2.Schritt gemacht und alles in Ordunung mit Chrome . Vielen, vielen Dank! LG
Das freut mich für dich … Nun versuch‘ dich vor solcher Malware fern zu halten bzw. dich besser zu schützen.
Habe die Anweisungen befolgt wie beschrieben und muss sagen das es ein voller Erfolg war. Sweet Page ist komplett verschwunden von meinem PC. Super Software. Danke.
Jetzt muss ich leider auch schreiben, da die bisherigen Maßnahmen nicht funktioniert haben.
Ich habe seit einiger Zeit auch den fbdownloader und die Sweet Page beim Start von Chrome.
Ich habe inzwischen den adwcleaner und den avast browser Cleaner drüberlaufen lassen, der auch einiges entfernt hat.
Auch der Zielpfad bei den Chrome-Einstellungen (die Verknüpfung) passt soweit.
Problem ist, dass sich alles jetzt verschlimmert hat. Sobald ich Chrome starte, öffnen sich insgesamt 3 Sweet Page Browser, 1 fbdownloader und ein Browser mit search.conduit.
Was könnte ich noch versuchen?
Viele Dank schonmal für die Hilfe
Beppolino
Lass mal noch die das kostenfreie Malwarebytes durchlaufen und auch noch den ESET Online Scanner hinterher. Im nächsten Schritt setze mal den Browser zurück: http://www.iminent.tips/browser-einstellungen.html
Was hast du dir nur alles eingefangen …
Hallo,
vielen Dank für diese tolle Anleitung.
Ich habe mir heute in Chrome diesen Sweet Page Mist eingefangen da ich bei der Installation eines Lame Encoders nicht aufgepasst habe und sich noch eine Tonne von nicht gewollten Programmen auf meinem Rechner eingenistet hat, obwohl ich bei der Installation alles abgewählt habe was mir aufgefallen ist.
Ich kann nur davor warnen dieses Paket hier herunterzuladen und zu starten, einfach unglaublich was da alles im Hintergrund ohne Wissen des Benutzer installiert wird.
http:// lame.buanzo.org/
Nochmals Danke für deine Hilfe!
Peter
Danke für den Link, werde mir diesen digitalen Schrott mal näher ansehen.
habe mit adwcleaner das unnütze zeug entfernt. hat alles hervorragend geklappt. danke
Danke fuer den Tip, SweetPage war hartnaeckig aber jetzt weg 🙂 Hab inzwischen mehrere AntiVirus und MalwareTools, Spybot, Avast!, Malwarebytes und seit kurzem den Advanced File Optimizer der hidden files aufraeumt nachdem die anderen geshredderd und deleted haben.
Kostet zwar etwas Platz aber da die Virendesigner dieses Jahr scheinbar extra aktiv sind hab ich so schnell ein passendes Gegenmittel parat 😉 Keep going, Doc Browser! 🙂
Die bloße an Anti-Malware-Tools macht’s letztendlich nicht.
Achte darauf, dass du auf einen für dich guten Echtzeitschutz setzt. Avira, Avast oder ähnliches. Noch besser ist es, wenn du eine Internet Security Anwendung kaufst, da diese gegen den ganzen Müll aus dem Netz vorgehen.
Ansonsten hilft es natürlich, ab und an mal Malwarebytes einen Scan machen zu lassen und auch AdwCleaner nach einer Software-Installation mal zu starten.
Vielen Danke, alles Sauber jetzt
Gruß Johannes
Gut, dass es google gibt, es hat mich nämlich hier her geführt.
Danke für diese aufschlussreichen Informationen, jetzt bin ichs endlich los!
Gruß Thomas
Hello
auch ich habe mir das eklige Viech eingefangen. Entweder war Java oder Jdownloader Schuld weil ich Wochen lang mir nichts installiert hatte und erst als die beiden dran waren kam die Sweet Page. Habe es zwar deinstalliert – sogar mit nem speziellen Tool das eigentlich auch die Registry bereinigt
http://www.chip.de/downloads/IObit-Uninstaller-Portable_47091220.html
Und Startseite manuell ersetzt und aus den Suchmaschinen ebenfalls entfernt aber dennoch kam es immer wieder. Und da ich schon erfolgreich die Quone8 Suchmaschine entfernen konnte
https://www.browserdoktor.de/qone8-entfernen/
habe ich es wieder mit dem AdwCleaner geschafft. Echt das Tool der Wahl wenn es um Malware geht.
Und Browser zurücksetzen ist nur das letzte Mittel. Das ist wenn man nicht weiter weiß wieder von Null beginnt sozusagen. War schon damals so bei den Leuten die nicht weiter wussten und ihren PC formatiert haben. Jedenfalls ist das Mistvieh weg und ich werde noch genauer – gerade bei offiziellen – Tools darauf achten alles manuell zu installieren damit die mir nix wieder unterjubeln.
P.S. Hier mein Fehler Bericht wo was gefunden wurde
http://justpaste.it/ffhh
Ich bekomme diese sweet page einfach nicht los. Habe den winzip Malware Protector schon 2 x laufen lassen. Und die Einstellungen in Chrome und dem IE geändert – den Browser zurück gesetzt. Alle am gestrigen Tag installierten Programme deinstalliert. An beiden icons hatte sich die Seite auch angehangen. Wenn ich das alles gemacht habe, funktioniert es wieder – aber nach einem Neustart lande ich wieder auf der sweet page. Was kann ich noch tun?
Windows 8
Browser: Chrome und IE (beide betroffen)
http://de.pcthreat.com/parasitebyid-37891de.html
Hier gibt es eine gute Anleitung, die bei mir geholfen hat. Wenn du IE und Mozilla hast, dann bei ebiden durchführen. Und nimm die Icon für die beiden Browser von der Taskleiste, falls du diese dort fixiert hast. Erst nachdem du du die Sweetpage entfernt hast, kannst du sie wieder auf deine Taskleiste bringen.
Ich hab allerdings Windows 7.
Also, ich habe einfach das Folgende gemacht, um Sweet Page zu entfernen:
– Sweetpage aus der Liste der Programme deinstalliert
– Google Chrome zurück gesetzt
– AdwCleaner laufen lassen
– Malwarebytes Anti-Malware laufen lassen
– AVG Antivirus Scan laufen lassen
Diese Prozedur hat zwar vergleichsweise lange gedauert, allerdings sämtliche Trojaner, Adware und Malware restlos entfernt, so dass ich das System wieder problemlos verwenden kann.
Hoffentlich hilft dieses Vorgehen anderen ebenfalls weiter.
Viele Grüße, Karl-Heinz
1. Programm Sweetpage deinstallieren
2. Auf C: nach sweet suchen. Alle Dateien und Ordner mit „sweet-page“ löschen.
4. Internetexplorer: Aauf Zahnrad gehen, dann Internetoptionen wählen. Verlauf löschen, Suchanbieter bis auf Google löschen.
5. Chrome Einstellungen: Verlauf löschen Suchanbieter bereinigen
6. Als Administrator einsteigen, Ausführen Regedit.exe
Auf Bearbeiten Suchen gehen. Sweet suchen. Bei mir sind vier Register aufgetaucht. Register über Click rechts anwählen und löschen. Computer neu starten. Dann kann man auf die viele sogenannte Software verzichten.
In gleicher Art und Weise bekommt man fast alle Adware weg. wie search q oder search.nu oder Babylon.
Hilflos darum basteln und beim Herunterladen von Freeware Reinigern noch mehr Adware einfangen halte ich für die schlechteste Lösung.
Grundsätzlich beim Computer einen Administrator und Clients festlegen. Beim Arbeiten mit dem Computer immer in den Client gehen. Da kann man die Frage Neue Software installieren bei der Zulassung als Administrator mit nein beantworten. Den Administrator nur für erforderliche Anwendungen oder Einstellungen öffnen. Ein Antivrus ist zwingend erforderlich. Ich bin von den kostenlosen zu Trend Micro gewechselt. Kostet um die 20 € und die Verlängerung habe ich für 13,75 bekommen. Ist manchmal etwas übergründlich aber was solls.
Viel Spass beim Deinstallieren
Danke für den Tipp mit Spyhunter! Auf die Idee kam ich schon früher. Das Programm hat meinen PC den ganzen Vormittag lahm gelegt und knapp 500 Bedrohungen gefunden. Nach dem Klick auf „Beheben“ kam genau das, was ich mir schon gedacht hatte. Um Bedrohungen vom PC zu entfernen muss man das Programm KAUFEN!!!!!! So etwas ist Irreführung!!!! Dann soll man es gleich zu Anfang erwähnen, dass es keine Testversion davon gibt, sondern käuflich erworben werden muss, um auch nur eine Bedrohung los zu werden. Ich habe diese „Sweet page“ noch immer und einen halben Tag verloren. Vielen Dank! Ich muss nicht erwähnen, dass ich stinksauer bin, oder?
zu Sweetpage: http://www.sweetpage-entfernen.de
Ich hatte auch erhebliche Probleme mit „sweet-page“. Mein Avira Antivirus hat mich weder gewarnt noch bei der intensiven Suche etwas entdeckt. Aufgrund einer anderen Empfehlung habe ich mit sogar den „winzip Malware Protector“gekauft. Auch diese Programm war erfolglos.
Schließlich habe ich mit Malwarebytes den Schädling (hoffentlich endgültig) vom Rechner gekriegt, und das noch dazu kostenlos.
Meinen ganz herzlichen Dank für die guten Ratschläge.
Allerdings bin ich von Avira Antivirus Suite ziemlich enttäuscht.
Win 7 Home 64bit
Firefox und IE, nur Firefox betroffen
Wenn es die Suite, also die kostenpflichtige Variante mit Internet Security & Co., ist, dann sollte diese meines Wissens Sweet Page erkennen können. Ist zwar schon etwas bei mir her das ich das ausprobiert hatte …
Auch bei uns hat die Vollversion von Avira Suite versagt wie beschrieben.
Vielen Dank!
Dieser Artikel hat mir wirklich sehr geholfen.
Ich habe mir wahrscheinlich sweetpage auf der seite giga gedownloaded.
Mfg
Ja, mir ging das auch so. Wollte mir bei GIGA den jdownloader laden und hatte dann sweetpage, aber keinen jdownloader.
Hallo Herr Weinmann,
danke für die Tipps hinsichtlich der Behandlung von „SWEET-PAGE“. Ihre Tipps haben mir sehr geholfen.
Informationen über den Hintergrund von „SWEET-PAGE“ finden Sie z.B. auf „united-domains.de“. Dort können Sie nach Eingabe von „SWEET-PAGE“ sämtliche Einträge anzeigen lassen. Wenn Sie dann auf „WHOIS“ klicken, werden Ihnen alle Informationen zu „SWEET-PAGE.COM“ angezeigt. Die Darstellung der angezeigten Informationen würde den Rahmen eines Kommentars sprengen.
Nur ganz kurz einige Informationen zu „SWEET-PAGE.COM“ :
Domain Name: sweet-page.com
Registrar: HICHINA ZHICHENG TECHNOLOGY LTD.
Registrar IANA ID: 420
Registrar Abuse Contact Email: abuse@list.alibaba-inc.com
Registrant Name: WHOIS AGENT
Registrant Organization: DOMAIN WHOIS PROTECTION SERVICE
Registrant Street: 3/F.,HiChina Mansion,No.27 Gulouwai Avenue,Dongcheng District,Beijing 100120,China
Registrant City: Beijing
Registrant State/Province: Beijing
Registrant Postal Code: 100120
Registrant Country: CN
Ich benutze seit Jahren im Firefox das ADDON: „WOT“ (WEB OF TRUST). Es hat mich rechtzeitig auf SWEET-PAGE hingewiesen und verhindert, dass ich die Seite überhaupt aufgerufen habe.
Freundliche Grüße
flarex
Hallo Herr Weinmann
Zunächst vielen Dank für Ihre heißen Tipps Nach ein paar Stunden Habe ich wohl der süßen Seite den Gar ausgemacht .Geblieben ist noch eine Virusmeldung durch Avira „ADWARE/Adware.Gen“ die nach , der von Avira ,empfohlenen Löschung nach starten von FireFox immer wieder erscheint . Was kann man dagegen tun ?
mit freundlichen Grüßen
rixie
Bitte mal den Browser-Cache und auch die Cookies löschen. Ich denke, dass hier noch irgendwo etwas in den temporären Dateien hängen geblieben ist.
Zeigt ein erneuter Scan mit AdwCleaner noch irgend welche Probleme?
Mit ADWCLEANER und danach Malewarebytes ist sweet page tatsächlich beerdigt.
Vielen Dank für die Seelsorge.
Matthias
(Mein PC: windows vista upgrade auf windows 7)
Ich habe mir auf CHIP.de eine freeversion heruntergeladen und dabei ´sweet page´ erwischt. Kaspersky Internet Security hat nicht gewarnt – schade, ist ja nicht ganz billig. Betroffen war firefox und i-explorer Habe die hiesige ´Sweet Page entfernen-Anleitung´ befolgt.
Ich bin nun beim zweiten Schritt, bekomme aber das ´MalwareBytes´ nicht zum laufen. Schon beim update kommt die Meldung, dass das Programm aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt und deshalb geschlossen wird. Auch wenn ich direkt auf ´Suchlauf starten´ gehe, kommt diese Meldung.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar, möchte gern sicher sein, dass mein PC wieder clean ist.
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
Andrea
Ach ja, die Downloads bei Chip …
Wenn Malwarebytes, warum auch immer, nicht korrekt laufen sollte, dann probier‘ es mal mit dem ESET Online Scanner.
Leider ist die Hilfe in der sweet-page Katastrophe nicht sehr hilfreich.
1. die eigenen Angaben des sweet-page Betreibers landen letzten Endes auf kostenpflichtigen Softwareanbieter
Seiten, dessen Hersteller scheinbar mit dem Betreiber zusammen arbeiten (siehe spy hunter 4). Auch diese
Softwareanbieter kassieren gerne, lösen und beheben aber nicht das Problem!
2. Hat man im Browser via der Seiteninfo alles gebloxckt, schaltet sich eine Kopie der Seite mit neuem Namen ein!
welche da heißt delta-search!
3. Beide Seiten sind nicht nur nervig, sondern greifen ebenso das System an und versuchen auch auf Kontodaten
zu zugreifen!! DAHER BITTE GUT ÜBERLEGEN OB MAN MIT DEM VORHANDENEN SWEET-PAGE VIRUS
WIRKLICH AUF ONLINEBANKING GEHEN WILL!!
Ebenso installiert es in einer Tour Software ohne das man was dagegen tun kann! etwas Abhilfe leistet da
allerdings Anti Maleware Software!
Also im Fazit, Lösungen zu dem Problem gibt es noch nicht wirklich, es sei denn Du hättest als Betreiber dieser Seite noch ein Ass im Ärmel, mit der Du im Selbsttest bestätigen kannst, dass das auch funktioniert.
Ich hoffe dass dem so ist!
Scheint nicht der Fall zu sein…! Du scheinst dann ja auch das Problem mit dem deinstalieren zu haben? Oder bist Du den Mist inzwischen los geworden? Wenn ja, wie? Ich habe noch auf anderen Seiten zwecks sweet page geforscht, doch die meisten hängen damit auch an und bekommen es nicht mehr weg. 🙁
Verdammt, nu hat es mich auch erwischt. Habe mir ein Programm runter geladen welches Kostenlose Lieder anbietet.
Wie Dumm von mir, denn was ist schon umsonst. Und da ich des Englisch nicht wirklich mächtig bin und fast alles aber immer als solches angeboten wird… nu häng ich an mit diesem sweet-page Mist und bekomme es nicht weg!
Hilfe…
Naja, Anleitung durcharbeiten und bei Fragen fragen.
Ich habe alles genauso gemacht, immer und immer wieder!!! Doch sobald der PC neu gestartet wird ist FF – Starseite wieder verstellt, sweet page wieder drin und das alles liegt eindeutig daran das sich dieser Mist nicht aus Systemsteuerung/ Programm und Funktionen raus löschen läßt. Ich habe es immer wieder versucht, aber es bleibt bestehen!!! Ich weiß das es vielen genauso geht und keiner kann eine Lösung finden…
Keine Antwort mehr? Nun denn, manchmal weiß ebend Keiner nicht mehr weiter…
Nachdem ich von keiner einzigen Seite im Net und außerhalb Hilfe bekommen konnte/ keinerlei Antworten erhielt und es auch weiterhin nicht möglich ist dieses lästige Sweet-Page zu löschen, werde ich Notgedrungen meinen PC auf Werkseinstellungen setzen. Denn wenn sich dieser Mist schon so hartnäckig hält und nicht löschen läßt aus dem System, dann möchte ich nicht wissen was er in Wirklichkeit noch so alles „anstellt“. In diesem Sinne….
bin sweet-page losgeworden indem ich firefox zurück gesetzt habe.du klickst oben auf hilfe,dann auf information zur fehlerbehebung danch erscheint ein grauer kasten da steht dann firefox zurücksetzen klicken und dann bestätigen.Fertig und weg ist es.
Gruß Frank
alle Daten sichern, Platte kommplet löschen und Windows neu instalieren. einzige und kostenlose aber Zeitaufwendige Möglichkeit diesen Drecksvirus los zu werden. von Aviera ( Vollversion ) werde ich mich dann nach 10 Jahren auch trennen !
Kann man so machen, ist aber – da Sweet Page kein echter Virus ist – nicht unbedingt notwendig.
Fortgeschrittene schreibt man nicht mit dem Vogel-F 🙂
Ansonsten: Daumen hoch !
AdwCleaner !!!
klasse! Heruntergeladen, installiert, durchlaufen lassen, die süsse seite ist weg.
Haben windows 7
Es ist der Wahnsinn mit diesem Chrome. Ich habe mein komplettes (!!!) System neu aufgesetzt und anschließend nur Chrome installiert um zu sehen ob dieses drecks sweet-page wieder verschwunden ist. Nix da, sobald ich mich in meinen Google Account einlogge, ist sweet-page wieder in den Einstellungen zu finden. Wie kann das sein? Wo speichert Google diese Informationen? Auch wenn es harmlos ist, ich will einfach ein sauberes System.
Wo wurde der Chrome herunter geladen? Direkt bei Google würde ich empfehlen. Wurden nach dem Neuaufsetzen, was eigentlich nicht unbedingt notwendig ist, bereits andere Programme installiert?
Ansonsten bekommt der AdwCleaner Sweet Page eigentlich immer gelöscht.
Das Problem hatte ich auch. Mit der unten beschriebenen Vorgehensweise konnte ich Sweet Page allerdings restlos entfernen, so dass es das System nach einem weiteren Aufrufen von Google Chrome nicht mehr kontaminiert hat.
gestern 7zip runtergeladen.
heute sweet page.
guckst du hier:
7zip-bundle-by-sweetpacks.software.informer.com/
SweetPack isn´t it ?
wer machte gleiche erfahrung ?
wenner
Das sieht nach 7zip gegoogelt und auf eine der sehr häufig anzutreffenden Werbeanzeigen auf den vordersten Plätzen geklickt aus?! Hier haben sich einige Download-Anbieter mit ihren Zusatzprogrammen platziert. Besser ein bekannteres Download-Portal in den organischen Suchergebnissen weiter unten wählen …
Falls ich mich recht entsinnen kann, habe ich Sweet Page ebenfalls durch einen Download von 7zip bekommen, Man sollte eben sehr behutsam sein und Open Source Software lediglich von vertrauenswürdigen Mirrors herunterladen.
Welche sind vertrauenswürdig? Einige der großen deutschen Downloadquellen gehören zu meinen „Lieblingsquellen“ wenn es darum geht, mir für Browserdoktor solche Schadsoftware einzufangen. Einige Leser hatten mir auch schon davon berichtet, dass selbst in Zeitschriften CDs / DVDs Adware „mitgeliefert“ wurde.
Am 29.09.2014 von CHIP Skype heruntergeladen. Heute habe ich als Startseite das Drecks-Sweet-Page
Gerade läuft Spy-Hunter. Ich bin gespannt, ob er es löschen kann
Oldman
Naja, die kostenpflichtige Spyhunter löscht Sweet Page möglicherweise auch, habe ich nicht probiert. Ich würde allerdings eher auf den AdwCleaner setzen.
hallo 😀
Adwcleaner hat bei mir geholfen, boah, ich freu mich so
vielen vielen Dank für diesen Tipp
liebe Grüße
Darkseed
Habe mir gestern Sky Hunter 4 installiert. Den Sweet-Page Virus hat das Programm sofort gefunden und entfernt. Und einige Schädlinge die auf meinem Rechner waren ebenfalls. Cooles Programm. Danke !!!!!!!