Was soll beim Öffnen eines neuen Tabs im Browser-Fenster angezeigt werden?
Wie sich die Startseite im Firefox verändern bzw. festlegen lässt, wurde hier auf Browserdoktor bereits beschrieben. In diesem Artikel soll es um den Inhalt auf einer Seite gehen, die beim Öffnen eines neues Tabs angezeigt wird. Ein neuer Tab lässt sich durch einen Klick auf das Plus-Symbol oder mit der Tastenkombination [Strg] + [T] im Firefox öffnen, was ein Arbeiten mit mehreren gleichzeitig geöffneten Webseiten ermöglicht und die zahlreichen Fenster aus früheren Zeiten irgendwann ablöste.
So wird’s gemacht
In den Browser-Einstellungen sucht man derzeit vergebens nach einer Option, diesen Wert unkompliziert anzupassen. Mit dem Update auf Version 41 des Firefox im September 2015 wurde zudem auch die Möglichkeit entfernt, entsprechende Einstellungen über about:config vorzunehmen.
Mozilla hat diese Konfigurationsmöglichkeit komplett entfernt, da diese zu Sicherheitsproblemen durch Browser-Hijackern führen konnte (siehe Bug 1118285).
Seit Version 41 ist nun ein zusätzliches Plugin notwendig, das den Nutzern wieder die Möglichkeit bietet, den Inhalt einer neuen Tab-Seite selbst festzulegen.
New-Tab-Homepage Plugin für Firefox installieren
Es gibt mehrere „New-Tab-Plugins“, die sicherlich prinzipiell alle das selbe machen. Sehr einfach und funktional gehalten ist das Addon New Tab Homepage von Ben Basson.
Um diese Erweiterung zu installieren, klicken Sie oben rechts auf „Menü öffnen“ und wählen hier den Punkt „Add-ons verwalten“.
Suchen Sie nach „New Tab Homepage“ (1) und klicken Sie anschließend auf „Installieren“ (2). Nach wenigen Sekunden ist die Erweiterung heruntergeladen und automatisch im Firefox installiert. Ein Neustart des Browsers ist nicht notwendig.
Wo lassen sich die Einstellungen für deine Tab-Seite vornehmen?
Mit der Installation dieses Plugins werden die Einstellungen für einen neuen Tab aus den Festlegungen für die Startseite entnommen. Diese finden Sie über „Menü öffnen“ – Einstellungen – Allgemein.
Hier können Sie sich zwischen einer „Leeren Seite“ und „Startseite anzeigen“ entscheiden. Für das Anzeigen einer Startseite haben Sie die Option eine oder mehrere Webseiten (durch „|“ getrennt) anzugeben oder durch den Eintrag „about:newtab“ in die Tab-Ansicht mit den meistbesuchten Seiten zu wechseln.
Eine kleine Anleitung dazu wie sich die Kacheln sortieren, anheften und entfernen lassen, ist auf den Seiten vom Mozilla Support veröffentlicht.
Alternatives Addon, das nicht auf die Startseiten-Einstellungen zugreift
Das Addon New Tab Override (browser.newtab.url replacement) von Sören Hentzschel ist ebenfalls wie weiter oben bereits beschrieben schnell installiert. New Tab Override bietet zudem eigene Einstelloptionen, sodass die „Neue Tab-Seiten“ sich unabhängig von den Startseiten-Einstellungen anpassen lassen.
Einstellmöglichkeiten vor dem Update auf Version 41
Hierfür muss man sich in die Firefox-Schaltzentrale begeben, indem in der Adressleiste des Firefox about:config eingegeben wird. Im folgenden Fenster wird man nochmals darauf hingewiesen, dass man ab hier sehr vorsichtig sein soll und schon befindet man sich im „Mozilla Firefox Gottmodus“.
Im oberen Bereich lässt sich nach Konfigurationsparametern suchen. Für das Verändern des Tabulator-Wertes muss die Eigenschaft browser.newtab.url angepasst werden. Also nach browser.newtab.url suchen und mit einem Rechtsklick im Menü Bearbeiten auswählen bzw. mit der Maus Doppelklicken.
An dieser Stelle lassen sich verschiedene Werte angeben. So zum Beispiel about:newtab, was eine Anzeige mit verlinkten Kacheln zu den am häufigsten besuchten Webseiten liefert. Der Eintrag einer beliebigen Webadresse (z.B. http://www.web.de) lädt die hier hinterlegte Seite beim Öffnen eines neuen Tabs.
Auch ein leerer Eintrag ist mit dem Eintrag „about:blank“ möglich. Hierbei wird ein neuer Tab immer eine leere Webseite anzeigen, was die schnellste Methode ist, da keine Ladezeiten erforderlich werden.
Zum Abschließen die Änderung mit „OK“ bestätigen und zum Test einen neuen Tab öffnen. Fertig!
Weitere Informationen rund um den Firefox und about config:
[arrow2_list]- Giga – Firefox about config: Das ultimative Browser Tuning
- Win-Lite – about:config Tipps
- Soeren Hentzschel – Mozilla entfernt mit Firefox 23 Einstellungen aus dem Einstellungsdialog
Fragen, Hinweise und Probleme
In den Kommentaren können Sie Ihre Fragen stellen oder auf Probleme hinweisen. Wenn ich kann, versuche ich zeitnah auf diese einzugehen bzw. hoffe auf die Unterstützung anderer Leser von Browserdoktor.de.
Ein neuer Tab lässt sich durch einen Klick auf das Plus-Symbol oder mit der Tastenkombination [Strg] + [T] im Firefox nicht mehr öffnen.
Sagt mir gar nichts. Ich würde mal per about:config nach tab oder newtab suchen und schauen, ob es dort ein Wert gibt, der neue Tabs blockiert.
ja ja, die kleinen Helferlein..
hat gut geklappt
vielen Dank
habe alles wie beschrieben gemacht (sehr gut beschrieben), aber wenn ich auf ok drücke erscheint sofort wieder der alte wert. Danke im Vorraus
Was ist der „alte Wert“? Wurden die Browser-Einstellungen ggf. manipuliert und auch Dinge wie Startseite, Suchmaschine verändert?
Genau das problem habe ich. Startseite konnte ich wieder verändern, aber das mit dem neuen Tab ändern geht nicht. Weil sofort wieder der alte wert erscheind.
Welcher Eintrag erscheint automatisch wieder?
Hallo ich habe das selbe Problem wie André Schure.
Alles wie beschrieben gemacht, Alter Wert bei mir: http:// search.conduit.com/?ctid=CT3319434&octid=EB_ORIGINAL_CTID&SearchSource=69&CUI=&SSPV=&Lay=1&UM=4&UP=SP8573E4C2-60F8-4F86-B8AC-7C2121619449&ISID=
wenn ich diesen Wert rauslösche oder about:newtab eingebe und dies mit Enter bestätige ändert sich nichts sondern der o.g. Ausgangswert bleibt erhalten.
Vielen Dank im Voraus :) und viele Grüße
Marcel
Hast du zuvor Conduit entfernt?
https://www.browserdoktor.de/conduit-entfernen/
Vielen Dank für die Info!!
Wurde beim letzten Update auf irgend so eine schwachsinnige Spieleseite gesetzt.
Hab den Blödsinn gelöscht, jetzt kommt wieder eine leere Seite!!
Vielen Dank für den Tipp!
Erst funktioniert auch alles und das neue Tab öffnet sich mit der gewünschten Seite, doch nach dem Schließen des Programms und erneuten öffnen von Firefox ist wieder alles beim alten. Das Problem scheint zu sein, dass die neuen Einstellungen nicht gespeichert werden.
Kennt jemand dieses Problem?
Hast du mal AdwCleaner nach Sicherheitsproblemen scannen lassen? Was zeigt der Firefox für eine Problem-Seite?
vielen Dank, funktionierte
Ich habe alles so gemacht wie beschrieben und jetzt steht bei browser.newtab auch google aber wenn ich auf ok drücke und dann ein neuer Tab öffne dann kommt trotzdem diese Startseite mit den verschiedenen Kacheln.
Habe ich was alsch geamcht?
Nur „google“ in das Feld browser.newtab.url zu schreiben reicht natürlich nicht aus. Bitte hier https://www.google.de eintragen.
Hatt geklappt :) danke!
Ich habe alles wie beschrieben durchgeführt, doch der vorherige Wert bleibt bestehen. Wert bei mir: hxxp://www.trovi.com/?gd=&ctid=CT3322288&octid=EB_ORIGINAL_CTID&ISID=M1C6D11A7-7533-481C-9F44-1B146F01157C&SearchSource=69&CUI=&SSPV=SE5BROWGB_sp_ff&Lay=1&UM=6&UP=SP02C08663-8AD2-47D3-8C6B-68DCDB633E05
(Bing Suchmaschine)
Auch nach dem Neustart des Computers keine Änderung.
Was kann ich tun?
Ach ja, der neue Wert, also die Suchmaschine Bing, ist erst erschienen, nachdem ich den YoutubeConverter installiert habe. (Bei der Installation habe ich aber kein Häkchen zu Bing rausnehmen können!)
Gut möglich, dass es lediglich eine Erwähnung in den Nutzungsbedingungen gab oder aber die Hacker schieben es einfach so unter.
Folge der Anleitung zum Entfernen von Trovi. Das dort empfohlene Tool AdwCleaner beseitigt diese Suche / Startseite.
Hallo,
Danke für die Hilfe! Nach dem Abarbeiten der ganzen Anleitung scheint jetzt alles wieder in Ordnung zu sein.
Was mich zwischenzeitlich allerdings ein bisschen verunsichert hat: Malwarebites sieht in der jetzigen Version ein bisschen SEHR anders aus als hier ( https://www.browserdoktor.de/malwarebytes/ ) dargestellt, viel „poppiger“ und aufmerksamkeitsheischender, weniger seriös. Außerdem hat sich das Programm völlig selbstständig geupdatet und – ebenfalls selbstständig – gleich mit dem Scan begonnen, ohne dass ich irgendwo einstellen könnte, welche Art von Scan ich haben will – es gibt offenbar nur „DEN“ einen Scan. Na ja, aber es hat ja geholfen.
Danke nochmals!
Stimmt, Malwarebytes ist „poppiger“ geworden! Ich muss mal die Screenshots erneuern.
Super, vielen Dank :)
Ich habe keine Ahnung von Computern oder im geringsten von Programmieren, habe einfach diese einfache Anleitung befolgt und das Problem war sofort behoben!
an alle die Probleme damit haben vorerst immer nen ADWcleaner drüber laufen lassen. Das Problem was hier ist sind ganz schlicht Spyware Viren die sich ausversehen geladen wurden mit nem Programm (nicht immer) aber meistens und damit zuerst diese entfernt werden müssen dann wie Beschrieben vorgehen
mfg
Basti
Vielen lieben Dank!!! jetzt bin ich Trovi, Babylon und etliches anderes erstmal los :) habe mich schon Wochen damit rumgeschlagen… :/
Vielen vielen Dank.
Das musste mal gesagt werden. ;-)
Super!! Funktioniert wie beschrieben!!! Danke
Funktioniert wie beschrieben!!! Danke
Vielen Dank für den Tipp!
Vielen Dank!!
Diese Anleitung ist genial und hat sofort funktioniert!!
Auch ich hatte das Problem, dass ich die Kacheln unter dem neuen Tab nicht wollte.
Vorher konnte man das ganz einfach unter „Extras“ nach Wunsch verändern, was nach dem Update
leider nicht mehr möglich ist.
Danke für die Hilfe!
Bei neuem Tab kam immer die Yahoo Suchmaschine. Ich HASSE Yahoo, das trieb mich fast in den Wahnsinn. Mein Blutdruck und mein Puls danken dir!
LG
Hallo,
wer kann mir helfen, beim Tab öffnen kommt ständig Yahoo, wie kann ich dies wieder zu Google umändern.
Vielen Dank im voraus
Hilft das: https://www.browserdoktor.de/yahoo-smartbar-entfernen/
Sorry, die Tippfehler!
Nochmals: ich will die Suchzeile auf der Seite „Neuer Tab“ weghaben, damit ich noch eine Reihe Kacheln unterbringen kann.
Feine Anleitung!
Kann die Suchzeile entfernt werden?
Danke für die Hilfe.
Wollte mal fragen, ob man die Kacheln auf dem „neuen Tab“, bei Firefox, auch verkleinern kann?
Hab nur ein Netbook und es werden immer nur 3 Kacheln angezeigt (sechs oder acht wären nicht schlecht)
Danke.
Habe ich noch nicht probiert! Aber die hier beschriebene Vorgehensweise klingt so, als ließe sich damit die Ansicht bearbeiten: http://www.drwindows.de/programme-und-tools/80030-firefox-33-final-fragen-tipps-und-antworten.html#post719941
Vielen Dank für den Link. Kommt mir als Laie aber sehr kompliziert vor. Schade, werde also alles so lassen wie es jetzt ist.
OMG VIELEN DANK!
Ich plag mich schon seit 3 stunden und nie stad es wo VERSTÄNDLICH und EINFACH
das hier hat mir SEHR SEHR SEEEHR weitergeholfel.
DANKE ♫
Vielen Dank!
Danke für dieses Tutorial! Nachdem ich mir einen Wolf nach dieser Einstellung gesucht habe, hat es dank dieses Blogposts endlich funktioniert :D