Was soll beim Öffnen eines neuen Tabs im Browser-Fenster angezeigt werden?
Wie sich die Startseite im Firefox verändern bzw. festlegen lässt, wurde hier auf Browserdoktor bereits beschrieben. In diesem Artikel soll es um den Inhalt auf einer Seite gehen, die beim Öffnen eines neues Tabs angezeigt wird. Ein neuer Tab lässt sich durch einen Klick auf das Plus-Symbol oder mit der Tastenkombination [Strg] + [T] im Firefox öffnen, was ein Arbeiten mit mehreren gleichzeitig geöffneten Webseiten ermöglicht und die zahlreichen Fenster aus früheren Zeiten irgendwann ablöste.
So wird’s gemacht
In den Browser-Einstellungen sucht man derzeit vergebens nach einer Option, diesen Wert unkompliziert anzupassen. Mit dem Update auf Version 41 des Firefox im September 2015 wurde zudem auch die Möglichkeit entfernt, entsprechende Einstellungen über about:config vorzunehmen.
Mozilla hat diese Konfigurationsmöglichkeit komplett entfernt, da diese zu Sicherheitsproblemen durch Browser-Hijackern führen konnte (siehe Bug 1118285).
Seit Version 41 ist nun ein zusätzliches Plugin notwendig, das den Nutzern wieder die Möglichkeit bietet, den Inhalt einer neuen Tab-Seite selbst festzulegen.
New-Tab-Homepage Plugin für Firefox installieren
Es gibt mehrere „New-Tab-Plugins“, die sicherlich prinzipiell alle das selbe machen. Sehr einfach und funktional gehalten ist das Addon New Tab Homepage von Ben Basson.
Um diese Erweiterung zu installieren, klicken Sie oben rechts auf „Menü öffnen“ und wählen hier den Punkt „Add-ons verwalten“.
Suchen Sie nach „New Tab Homepage“ (1) und klicken Sie anschließend auf „Installieren“ (2). Nach wenigen Sekunden ist die Erweiterung heruntergeladen und automatisch im Firefox installiert. Ein Neustart des Browsers ist nicht notwendig.
Wo lassen sich die Einstellungen für deine Tab-Seite vornehmen?
Mit der Installation dieses Plugins werden die Einstellungen für einen neuen Tab aus den Festlegungen für die Startseite entnommen. Diese finden Sie über „Menü öffnen“ – Einstellungen – Allgemein.
Hier können Sie sich zwischen einer „Leeren Seite“ und „Startseite anzeigen“ entscheiden. Für das Anzeigen einer Startseite haben Sie die Option eine oder mehrere Webseiten (durch „|“ getrennt) anzugeben oder durch den Eintrag „about:newtab“ in die Tab-Ansicht mit den meistbesuchten Seiten zu wechseln.
Eine kleine Anleitung dazu wie sich die Kacheln sortieren, anheften und entfernen lassen, ist auf den Seiten vom Mozilla Support veröffentlicht.
Alternatives Addon, das nicht auf die Startseiten-Einstellungen zugreift
Das Addon New Tab Override (browser.newtab.url replacement) von Sören Hentzschel ist ebenfalls wie weiter oben bereits beschrieben schnell installiert. New Tab Override bietet zudem eigene Einstelloptionen, sodass die „Neue Tab-Seiten“ sich unabhängig von den Startseiten-Einstellungen anpassen lassen.
Einstellmöglichkeiten vor dem Update auf Version 41
Hierfür muss man sich in die Firefox-Schaltzentrale begeben, indem in der Adressleiste des Firefox about:config eingegeben wird. Im folgenden Fenster wird man nochmals darauf hingewiesen, dass man ab hier sehr vorsichtig sein soll und schon befindet man sich im „Mozilla Firefox Gottmodus“.
Im oberen Bereich lässt sich nach Konfigurationsparametern suchen. Für das Verändern des Tabulator-Wertes muss die Eigenschaft browser.newtab.url angepasst werden. Also nach browser.newtab.url suchen und mit einem Rechtsklick im Menü Bearbeiten auswählen bzw. mit der Maus Doppelklicken.
An dieser Stelle lassen sich verschiedene Werte angeben. So zum Beispiel about:newtab, was eine Anzeige mit verlinkten Kacheln zu den am häufigsten besuchten Webseiten liefert. Der Eintrag einer beliebigen Webadresse (z.B. http://www.web.de) lädt die hier hinterlegte Seite beim Öffnen eines neuen Tabs.
Auch ein leerer Eintrag ist mit dem Eintrag „about:blank“ möglich. Hierbei wird ein neuer Tab immer eine leere Webseite anzeigen, was die schnellste Methode ist, da keine Ladezeiten erforderlich werden.
Zum Abschließen die Änderung mit „OK“ bestätigen und zum Test einen neuen Tab öffnen. Fertig!
Weitere Informationen rund um den Firefox und about config:
[arrow2_list]- Giga – Firefox about config: Das ultimative Browser Tuning
- Win-Lite – about:config Tipps
- Soeren Hentzschel – Mozilla entfernt mit Firefox 23 Einstellungen aus dem Einstellungsdialog
Fragen, Hinweise und Probleme
In den Kommentaren können Sie Ihre Fragen stellen oder auf Probleme hinweisen. Wenn ich kann, versuche ich zeitnah auf diese einzugehen bzw. hoffe auf die Unterstützung anderer Leser von Browserdoktor.de.
Hallo,
der Tip ist super, funktioniert auch, bis ich den Firefox schliesse und neu öffne.
Hat irgendjemand eine Idee ?
Ein fremdes ADD-On oder Plugin ist nicht vorhanden.
Es kommt immer ein Fenster „von Suraj Saripalli auf Flickr“
Bei mir hat es auch einwandfrei funktioniert…endlich kein Yahoo mehr als NewTab!!! DANKE
Super Tip!danke!hat funktioniert!
Danke für die Anleitung, jetzt weiß ich, wie ich eine bestimmte Seite für einen neuen Tab einstellen kann. Ich möchte jedoch schon gerne die Vorschläge sehen, nur leider ist nie Google dabei, obwohl ich die Seite bestimmt am häufigsten aufrufe. Die Kachel war jedoch schon mal da. Kann mir das jemand erklären?
Bei mir würde es funktionieren, wenn der Eintrag „browser.newtab.url“ in about:config wäre, ist er aber nicht mehr.
Habe da nur noch den Eintrag browser.newtab.preload.
Weiß jemand warum er fehlt?
Anleitung funktioniert leider nicht mit Firefox 41.0
Danke, schau ich mir an was in dieser Version sich geändert hat.
Bei Version 41.0.2 keine Chance diese unsinnige Funktion löschen
Ich habe es genau so angegeben, dennoch habe ich gar keinen Tab(also es wird keine Website angezeigt) mehr…
Was soll ich machen?
Hallo;
Dieses ADD ON installieren und dann die obere Beschreibung ausführen, dann geht alles.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/new-tab-homepage/
Ganz vielen Dank!
Hatte auch das Problem bei FF 41.
Gruss
Toad
danke dir bist der beste entlich funktioniert es wieder
Funktioniert mit dem Add on super danke
ich hatte das gleiche Problem mit firefox 41.0. Dieses add-on hat das gelöst:
– https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/new-tab-homepage
Danke für den Tipp, das Add-On hat es gelöst.
Danke für den Link auf das Addon. Nach der Installation ist wieder Ruhe.
Hallo,
gibt es schon eine Lösung? Damit meine ich KEIN zusätzliches Addon wie von Damgut gepostet.
Ich habe den „Trick“ schon länger genutzt, da Mozilla einem nicht erst seit Version 41 versucht vorzuschreiben was passiert wenn man einen neuen Tab öffnet. Aber wie andere bereits festgestellt haben, funktioniert der Weg über
browser.newtab.url nicht mehr.
MfG
Da muss ich Tom recht geben : Anleitung funktioniert leider nicht mit Firefox 41.0.1 !! Habe es heute auch probiert – es geht nicht.
Kommen immer noch viele Fenster.
Hallo;
Alle die in der Version 41.0.1 Probleme mit den Tab Einstellungen haben führen dies aus:
Dieses ADD ON installieren und dann die obere Beschreibung ausführen, dann geht alles.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/new-tab-homepage/
DANKE, Funktioniert mit dem ersten Tab, in den nächsten Tabs wird Google zwar auch angezeigt, aber andere Größe. Habe die Startseite von Google so vergrößert das man die meistbesuchten Kacheln nicht mehr sieht
Hallo! Ich habe meine neuer Tabeinstellung über about:config erfolgreich geändert. Lief auch alles super. Doch auf einmal hab ich beim öffnen eines neuen tab wieder den gleichen Ärger wie vorher, obwohl der Eintrag in browser.newtab.url nicht geändert ist. Es wird nicht der eingetragene Wert geöffnet.
Gruß Katrin
Seit der letzten Mozilla-Aktualiesierung (Anfang Oktober) funktioniert diese Vorgehensweise nicht mehr. Alternativen?
Eine Alternative wäre Pale Moon.
https://www.palemoon.org/
Der Unterbau ist Firefox und funktioniert auch genau wie dieser. Eine deutsche Sprach-Datei ist verfügbar
Ebenso laufen alle Addons und es gibt sogar eine 64 Bit Version.
Lesezeichen lassen sich selbstverständlich übernehmen da es ja strengenommen immer noch Firefox ist.
Pale Moon hat es sich zur Aufgabe gemacht die ganzen Verschlimmbesserungen wie zB das Australis Design und jetzt die abermalige Restriktion was beim Öffnen eines neuen Tags passiert, nicht zu übernehmen.
Der Pale Moon sieht aus wie die gute alte 3.x Version von Firefox.
Na toll. Mal wieder ein Update und plötzlich ging mein geliebtes Superstart nicht mehr und statt etwas Sinnvolles zu arbeiten durfte ich mich erstmal damit rumschlagen. Ich bin in einem Forum dann auf die Lösung gestoßen und kann inzwischen den Sinn der Änderung sogar einsehen: Mozilla hat die Funktion wohl mit Absicht entfernt, da sie die Möglichkeit zum „hijacking“ bot. Es gibt aber gleichzeitig ein Add-on mit dem Namen „New Tab override“. Damit kann man wieder selbst festlegen, was passieren soll, wenn man einen neuen Tab öffnet.
Nachdem man das Add-on installiert hat, muss man im Add-ons-Manager nur einfach bei dem Add-on auf „mehr“ klicken. Man sieht die Beschreibung und ganz unten ist ein Textfeld. Dort trägt man dann „about:superstart“ ein und zack – alles ist gut!
Ich weiß ja nicht, ob Links hier erlaubt sind, ich versuche es einmal:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/new-tab-override/
Ansonsten muss man es halt selbst suchen.
Danke, das hat mir geholfen
Super Tipp und hat bestens funktioniert.
Großen Dank
Super Anleitung. Die einzige hier, die geklappt hat!!! Vielen herzlichen Dank.
hallo,
ich habe ein riesen problem!
ich wollte wie oben beschrieben unter der URL:
browser.newtab.url
——– https://www.google.de
eingeben.
das problem ist, das „browser.newtab.url“ gar nicht in meiner liste ist!
gestern war es aber noch da!
was soll ich machen? wer kann mir helfen?
gruß shlushluwe
Bitte mal einen Blick auf die letzten Kommentare werfen. Da hat sich bei den neuen Firefox-Versionen etwas geändert. Die Inhalte von oben konnten bislang leider noch nicht überarbeitet werden.
Danke !!! Rosebud23 !!! endlich mal ein Kommentar der mir weitergeholfen hat,
habe als URL die Seite eingetragen die ich beim Öffnen eines neuen Tabs sehen möchte,
(z.B.www.google.de,nicht about:superstart)
und es klappt,alles wie vorher,DANKE
Freut mich, daß ich jetzt auch mal jemandem helfen konnte! Aber natürlich hätte ich erwähnen müssen, daß man jede x-beliebige Seite dort eintragen kann. Aber das hast du ja auch schon alleine herausgefunden Gott sei Dank. :-)
UND NOCHMAL AN ALLE, DIE DIE NEUESTE VERSION VON FIREFOX HABEN (UND DAS WERDEN JA TÄGLICH MEHR): OHNE DAS ADD-ON GEHT ES NICHT!!!! DA KANN MAN NOCH SO EINE GROSSE ABNEIGUNG GEGEN ADD-ONS HABEN. Es ist aber wirklich klitzeklein und müllt so nicht wirklich den Rechner zu.
Der tip ist Super ich hab nur das problem das ich in der about config keinen browser.newtab.url habe nach dem ich sie erstellt hab hatte diese keine Auswirkung
Super, danke für den Link zum Add-On. Funktioniert endlich wieder. Habe jetzt nur ein Problem: wenn ich ein neues Tab öffne befindet sich der Coursor in der Adress-Leiste und nicht im Suchfeld von „google“. Gibt es da noch eine Lösung?
Danke schon mal, und schönen Abend, Olli
Ich nutze auf 2 PC’s Nightly (64bit). Da erscheint im config des Adons nicht die Zeile wo ich meine gewünschte URL
eingeben kann. In den 32bit Versionen funzt es.Hat jemand das auch ? Oder einen Tipp ?
Mirko
Ich habe die Hinweise gefolgt, aber wenn ich gebe „browser.newtab.url“ in der Suche, es kommt garnichts.
Erst wenn ich „.url“ weg löche.
Es scheint, dass in meine „about:config“ die „browser.newtab.url“ existiert nicht oder mache was falches?
Danke
Roberto-G
Wäre schön wenn es nach dem aktuellen Update funktionieren würde.
Beim neuen Tab möchte ich gern die Startseite haben nicht diese SCH… Kacheln wie bei Windoof 8!
Ich hatte es kurz geschafft doch dann kam ein Update und ich hab wieder diese verdammten Kacheln.
GRRRRRRRRRRRRRR.
Das Umstellen über aboutconfig ist erfolglos, es ändert sich NICHTS!
Lösung 1:
Cursor-Pfeil auf Home (Häuschen) bringen,
dann Maus-Scroll-Rädchen drücken!
Lösung 2:
Cursor-Pfeil auf Home (Häuschen) bringen,
STRG-Taste drücken,
linke Maus-Taste drücken!
—————————————————–
Achtung!
Eventuell müsste bei about:config eine Äderung vorgenommen werden:
browser.newtab.url
bei „Wert“ die Startseite festlegen z.B.: https://www.google.de
Hallo zusammen,
wer nicht unbedingt die Startseite von Mozilla möchte (mit dem google usw.) der kann auch die Einstellung „browser.newtab.enabled“ auf False setzen.
Dann ist ein neuer Tab einfach leer.
Suchen geht trotzdem über die Adressleiste bei google.
Gruß
Steven
Hallo,
der Vorschlag „browser.newtab.enabled“ auf False setzen“ hat bei mir super funktioniert! Und ganz OHNE weiteres ADD-ON;-)
Der erste neue Tab ist einfach leer, der zweite auch, der dritte auch:-)
Danke, Steven!